PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gunther von Lepel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gunther Karl Wilhelm von Lepel (* 16. Februar 1903 in Hofgeismar; † 17. August 1993 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Angehöriger des Militärs und Filmproduzent.

Familie

Seine Vorfahren gehörten zum Mecklenburger Zweig des Adelsgeschlechts derer von Lepel, Haus Grambow. Sein Vater war der preußische Generalmajor Victor Gustav Karl Wilhelm von Lepel (1863−1918) und seine Mutter Sophie von Baumbach (1868−1945).

Gunther Karl Wilhelm von Lepel war seit 1929 in erster Ehe mit Dominica Nadja von Radowitz (1911−1997, die Ehe wurde 1933 geschieden) und seit 1940 in zweiter Ehe mit Olga-Désirée von Restorff (1906−1995) verheiratet. Aus erster Ehe stammt sein Sohn Burkhard (* 1930), der Landwirt wurde. Er hatte drei Geschwister: Claus (1899−1948), Burkhard (1901−1945) und Dorothea (1905−1984).[1]

Ausbildung und Karriere

Nach dem Abitur von 1922 trat er 1923 in das 4. Preußische Reiterregiment in Potsdam als Offiziersanwärter ein. Nach dem Jurastudium in Greifswald war er von 1932 bis 1939 Geschäftsführer und dann Eigentümer der ABC-Filmgesellschaft. Im 2. Weltkrieg war er Hauptmann der Nachrichtentruppe. Nach dem Krieg war er in verschiedenen Stellungen im Public-Relations-Bereich von Firmen und Verbänden, zuletzt bei der BASF in Frankfurt, tätig. Er war von 1937 bis 1969 Vorsitzender des Verbandes der Familie von Lepel e.V..[1]

Literatur

  • Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie v. Lepel (Lepell). Auf der Grundlage familiengeschichtlicher Quellen erarbeitet durch Andreas Hansert und Oskar Matthias Frhr. v. Lepel unter Mitarbeit von Klaus Bernhard Frhr. v. Lepel und Herbert Stoyan. Deutsches Familienarchiv, Band 151, Verlag Degener & Co., Inhaber Manfred Dreiss, Insingen 2008, Seite 63-70, ISBN 978-3-7686-5201-8

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie v. Lepel (Lepell). S. 63-70.

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Gunther_von_Lepel“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 3. Juni 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


😃 Profil: Lepel, Gunther von
Namen Lepel, Gunther Karl Wilhelm von
Beruf deutscher Militär und Filmproduzent
Persönliche Daten
16. Februar 1903
Hofgeismar
17. August 1993
Frankfurt am Main


Löschdiskussion