PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Guinea-Bissauischer Bürgerkrieg
Der Guinea-Bissauische Bürgerkrieg wurde im Juni 1998 durch einen Staatsstreich gegen die Regierung von Präsident João Bernardo Vieira ausgelöst. Der Putsch wurde angeführt von Brigadegeneral Ansumane Mané.
Ablauf
Ausschreitungen zwischen von Nachbarstaaten gestützten Regierungstruppen und den Rebellen resultierten schließlich in einer Friedensvereinbarung im November 1998, die eine Regierung der nationalen Einheit und Neuwahlen im nächsten Jahr vorsah.
Guinea-Bissau wurde hierbei von Senegal und Guinea unterstützt: Insgesamt halfen 1.300 senegalesische und 400 guineische Militärangehörige den mehreren tausend Streitkräften der guinea-bissauischen Armee.
Ein darauf folgender, kurzer Ausbruch von Widerstandskämpfen im Mai 1999 endete in Vieira's Ouster.
Alles in allem wurden mehrere tausend Zivilisten getötet und 350.000 Einwohner mussten flüchten.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ "GUINEA BISSAU: Fighting in capital continues", IRIN-West Africa Update 224, 8. Juni 1998.
- ↑ Use dmy dates, (date = November 2010)
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.57.52.169 angelegt am 13.03.2011 um 17:11,
Alle Autoren: Antemister, Lutheraner, Atamari, Ole62, Ahanta, Steve Icemen, Benny26, 84.57.52.169
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.