PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gtm supercar
Das Gtm supercar ist reinrassiger, kompromissloser Mittelmotor-V8-Sportwagen.
Technik
Ein V8-Motor in der Mitte, dahinter ein Porsche-Getriebe, das Ganze verpackt in einen Gitterrohrrahmen, der mit einer dünnen Schicht aus GFK/CFK überzogen ist. Der GTM ist für ein V8-Geschoß ultraleicht (nur ca. 1.000kg) und sehr aerodynamisch mit für einen Rennwagen idealer leicht hecklastiger Gewichtsverteilung. In Kombination mit der enormen Downforce besitzt der GTM ein präzises Rennwagen-Handling und Bremsverhalten.
Factory Five Racing ist der amerikanische Hersteller der Bausätze, bestehend aus Rahmen und Karosserie + Elektrik. Normalerweise wird ein V8-Motor aus der Corvette eingebaut, die Leistung ist dann im Bereich von 340 bis 600 PS angesiedelt, nach oben hin gibt es fast keine Grenze für den Aluminium-Motor aus der Corvette. In einem Tst des renommierten US-Auto Magazins "Car and Driver" schlug der GTM mit 0-60 mph (in 3 Sekunden!) und die Viertelmeile in 10,9 Sekunden die etablierte Supersportwagen-Konkurrenz wie Porsche Carrera GT, Lamborghini Murcielago und Ferrari Enzo.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.116.36.78 angelegt am 23.08.2010 um 14:02
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.