Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gropius (Kurzfilm)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gropius ist der Titel eines Mystery-Thrillers aus dem Jahr 2008. Die Regie führte Patrick Dollmann. Die Premiere fand im Rahmen der Kulturtage der Stadt Koblenz am 23. Mai 2008 im Gropiusbau in Ehrenbreitstein statt.

Handlung

Der Discoveranstalter Ben Fischer stößt auf der Suche nach einer ausgefallenen Partylocation auf den Gropiusbau in Koblenz. Bei der Besichtigung mit seiner Freundin Jasmin und den zwei Freunden Jens und der flippigen Kim verschwindet plötzlich die seltsame Verwalterin des Gebäudes. Jasmin sieht im Keller ein Kind herum irren und seltsame Geräusche ziehen sich durch die einsamen Gänge. Immer schneller entpuppt sich der Lazarettbau zu einem bedrohlichen Ort, von dem es kein Entrinnen gibt.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Liindraehl angelegt am 02.01.2011 um 02:50,
Alle Autoren: Si! SWamP, BigT1983, Tröte, Gary Dee, Tathros, Schaengel, Ben Nevis, WWSS1, Liindraehl


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.