PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Große Jüdische National-Biographie
Die Große Jüdische National-Biographie ist ein Lexikon in deutscher Sprache in sieben Bänden, zusammengestellt von Salomon Wininger, der ab 1907 daran zu arbeiten begann. Das Lexikon enthält rund 13.000 mehr oder weniger ausführliche Lebensbeschreibungen "namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder". Der erste Band erschien 1925, der siebte und letzte 1936, alle in Czernowitz, Bukowina, Rumänien.
- Band 1: „Abarbanel - Ezobi“ (richtig.: Czernowitzer), 1925, 638 Seiten.
- Band 2: „Dafiera - Harden“, 1927, 635 Seiten.
- Band 3: „Harischon - Lazarus“, 1928, 639 Seiten.
- Band 4: „Leavith - Péreire”, 1930, 637 Seiten.
- Band 5: „Pereira - Steinhaus“, 1931, 637 Seiten.
- Band 6: „Steinheim - Zweig“. - Nachtrag: „Abarbarnel - Van Geldern“, 1932, 639 Seiten.
- Band 7: Nachtrag 1: „Ge - Schluss“. - Nachtrag 2: „A - Z“ - Anhang, - 1936, 667 Seiten.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Große Jüdische National-Biographie) vermutlich nicht.
---