Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gregg Valentino

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Valentino, Gregg
Beruf US-amerikanischer Bodybuilder
Persönliche Daten
5. August 1960
New York


Gregg Valentino (* 5. August 1960 in New York, Bronx) ist ein US-amerikanischer Bodybuilder, der durch die Dicke seiner Arme Berühmtheit erlangt hat.

Leben

Gregg Valentino wuchs in New York im Stadtteil Bronx und in Yorktown Heights, Westchester in einer italienisch-amerikanischen Familie auf. Er begann in den 1970er Jahren, bereits im Alter von 13 Jahren, mit dem Bodybuilding und konnte rasch Erfolge verbuchen. Am Anfang seiner Karriere baute Valentino seine Muskeln auf natürliche Weise auf und erreichte mit 18 Jahren bereits einen Bizepsumfang von 18" (ca. 46 cm).[1] Durch späteren massiven Steroid- und Syntholmissbrauch vergrößerte er letztlich einen Armumfang auf 28" (ca. 70 cm). Sechs Jahre lang pumpte er auf diese Weise seine Arme mit Anabolika auf. Ärzte sprachen in seinem Fall von Bigorexie, einer krankhaften Sucht, immer breiter werden zu wollen und mit den erreichten Trainingserfolg niemals zufrieden zu sein.

Außerhalb der Bodybuildingszene wurde er 2001 bekannt als „Der Mann, dessen Arm platzte“, da er eine eitrige Entzündung seines Bizeps vor laufender Kamera selbst zu kurieren versuchte. Mit einer Nadel hatte er sich damals im Dopingrausch selbst Blut abgenommen und dies mit einer Videokamera gefilmt.[2]

Nachdem sich herausstellte, dass er auch mit Steroiden gedealt hatte, wurde er verhaftet und verbrachte einige Zeit im Gefängnis. Daraufhin musste er seine Karriere aufgeben. In der Folgezeit betätigte er sich als Autor für das Muscular Development Magazine.[3] Nach seinen eigenen Aussagen nimmt er seit über acht Jahren keine Steroide mehr und bezeichnet sich selbst als 'clean'.[4] Er lebt heute wieder in Yorktown im Bundesstaat New York.

Weblinks

Einzelnachweise


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion) Autoren