PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gravity Research Foundation
Die Gravity Research Foundation war eine im Jahr 1948 gegründete Stiftung, die sich der Erforschung der Gravitation widmet.
Details
- Der US-amerikanische, reiche Börsenspekulant Roger Babson ließ sich von dem Erfinder Thomas Alva Edison dafür begeistern, einen Antischwerkraft-Schirm zu entwickeln.
- Edison war davon überzeugt, dass es in der Natur Mechanismen, bsp. chemische Substanzen gab, welche die Schwerkraft aufheben könnten.
- Im Jahr 1948 steckte Babson dann einen Teil seines Vermögens in die Gravity Research Foundation.
- Diese sollte tausende von organischen und anorganischen Substanzen auf ihre Wirksamkeit zur Schwerkraft-Abschirmung testen.
- Obwohl eine Beeinflussung der Schwerkraft nach einhelliger Meinung unmöglich ist, ließ die Gravity Research Foundation sich nicht entmutigen.
- Es wurden alljährlich 1.000 Dollar für den besten Aufsatz ausgesetzt, der eine vernünftige Methode zur Nutzbarmachung der Gravitation aufzeigt.
- Im Jahr 1957 erhielten die Physiker Phillip Morrison und Thomas Gold den Preist für ihre optimistische Beurteilung der Möglichkeit, "daß die Antischwerkraft existiert und auf der Erde nachgewiesen werden kann".
- Nach Babsons Tod im Jahr 1967 löste sich die Gesellschaft bald auf.
- Der Aufsatzwettbewerb existiert noch heute. [1]
Wirkung
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Irrwege der Wissenschaft, Naumann & Göbel, Köln, 2001, Seite 23
Einzelnachweise
- ↑ Irrwege der Wissenschaft, Naumann & Göbel, Köln, 2001, S. 23
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gravity Research Foundation) vermutlich nicht.