PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gneisenaustraße in Kreuzberg
Die Gneisenaustraße in Kreuzberg ist eine Straße in Berlin.
Details
- Seit Frühling 2014 haben die Alkoholiker und Penner das Gebiet unweit des Bergmann-Kiezes für sich entdeckt. Die momentan circa 30 Menschen schlafen auf Parkbänken, und benutzen das Gebüsch als Toilette.
- Ein unangenehmer Geruch aus Alkohol, Erbrochenem und verwesenden Abfällen ist bemerkbar.
- Selbstverständlich werden auch große Mengen an Alkohol konsumiert. Natürlich werden dann auch Anwohner und Passanten von den Betrunkenen belästigt und manchmal angepöbelt.
- Kinder kann man hier natürlich nicht mehr spielen lassen.
- Eine Anwohnerin meinte verzweifelt:
- "Es ist wirklich schlimm. Ich mag mit meiner Tochter hier schon nicht mehr langgehen, weil es so eklig ist."
- Die Stadtreinigung hat Probleme mit der Reinigung der Gegend. Ein Mitarbeiter meinte u.a.:
- "Es ist ein sehr schwieriges Klientel. Wir wollen unsere Leute da nicht hinschicken, um Eskalationen zu vermeiden. Momentan reinigen wir drumherum oder früh morgens."
- Von der Stadt Berlin fühlt sich mal wieder niemand zuständig. Ordnungs-Stadtrat Peter Beckers von der SPD meinte u.a.:
- "Wir sind gar nicht zuständig, sondern die Berliner Stadtreinigung. Solange diese Menschen hier kein Zelt aufschlagen, können wir nichts tun. Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken, ist nicht verboten."
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika