Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gletscher-Marathon

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Gletscher-Marathon ist ein Marathonlauf der jährlich im Pitztal in Österreich ausgetragen wird. Die Besonderheit des Marathons liegt in der bergab verlaufenden Streckenführung des Überlandkurses, diese wird auch durch den Beinamen From the Glacier to the City zum Ausdruck gebracht. Neben der Marathonstrecke wird auch ein Halbmarathon sowie ein Lauf über 11,2 Kilometer angeboten. Erstmals wurde der Gletscher-Marathon im Jahr 2006 veranstaltet, gemessen an erfolgreichen Teilnehmern zählt er inzwischen zu den zehn größten Marathons in Österreich.[1]

Strecke

Bei der Strecke handelt es sich um einen profilierten aber fast ausschließlich bergab verlaufenden Punkt-zu-Punkt-Kurs auf asphaltierter Straße. Die Marathonstrecke führt von Mandarfen durch das Pitztal, der Zieleinlauf liegt in der Bezirkshauptstadt Imst. Der Start der kürzeren Distanzen erfolgt in Wenns. Die Strecke des 11,2-km Laufs ist mit den letzten Kilometern des Marathons identisch, die Streckenführung des Halbmarathons zweigt nach ca. 10 Kilometern ab und führt nach einer Schleife über Strad ebenfalls nach Imst.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Welchen Marathon in Österreich. In: Running Marathon Special Nr. 1, 2009, S. 119.

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion) Autoren