PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Glas Automobil Club International

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der GLAS Automobil Club International e.V. wurde 1975 als einer der ältesten Markenclubs in der Schweiz gegründet. Heute gehören ihm mehr als 750 Mitglieder in der ganzen Welt an. Die meisten Mitglieder kommen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den Beneluxländern, aber auch in den USA, in Australien ist der Club mit eigenen Sektionen vertreten.

Mitglied kann jeder werden, der ein GLAS-Fahrzeug und/oder Goggomobil fährt, aber auch jeder, der sich für die niederbayrische Automobilmarke GLAS interessiert, auch ohne selbst ein Fahrzeug aus Dingolfing zu besitzen.

Der GLAS Automobil Club International e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Die Fahrzeuge der Marke GLAS im Originalzustand zu erhalten oder wiederherzustellen und dabei den Mitgliedern bei der Pflege ihres Hobby's umfangreiche Hilfestellung zu geben. Er erteilt Informationen und Ratschläge, bringt regelmäßig eine Club-Zeitschrift heraus und ist bei der Beschaffung von Ersatzteilen behilflich und ist im Internet mit einer Website präsent.

Jedes Jahr findet in Deutschland oder einem der Nachbarländer ein mehrtägiges internationales GLAS-Club-Treffen statt, bei dem jeder Teilnehmer Gelegenheit hat, mit anderen Club-Mitgliedern Erfahrungen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und natürlich sein Fahrzeug vorzuführen.

Daneben werden eine Reihe von Regionaltreffen veranstaltet, der Club ist auf allen größeren Oldtimer-Märkten mit einem eigenen Clubstand präsent.

Für jeden Fahrzeugtyp der Marke GLAS hat der Club Typreferenten ausgewählt - Fachleute, die sich mit dem jeweiligen Modell besonders gut auskennen - und mit Rat und Tat die Mitglieder bei Problemen mit Ihren Fahrzeugen unterstützen.

Mit umfangreichen GLAS-Club-Nachfertigungsaktionen werden Engpässe in der Ersatzteilversorgung vollkommen behoben. Für die meisten ausländischen Club-Sektionen stehen internationale Ansprechpartner zur Verfügung.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 62.153.139.146 angelegt am 16.09.2005 um 08:01,
Alle Autoren: Roterraecher, Lirum Larum, Septembermorgen, Tschäfer, ReqEngineer, Libro, Marcus Cyron, Silberchen, AHZ, 62.153.139.146


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.