Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gikayo

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gikayo ist eine deutsche Internet-Suchmaschine mit Sitz in Mannheim/Baden-Württemberg. Das Portal wurde im September 2010 von engagierten Tierschützern gegründet und ist nach eigenen Angaben die erste Suchmaschine, die sich ausschließlich dem Tierschutzgedanken verpflichtet fühlt.

URL www.gikayo.org
Motto Die tierfreundliche Suchmaschine
Kommerziell Ja
Beschreibung Internet-Suchmaschine
Registrierung Nicht erforderlich
Gegründet September 2010
Status Online

Finanzierung des Tierschutzes

Die tierfreundliche Suchmaschine finanziert sich ausschließlich durch Werbeeinnahmen, die über Sponsorenlinks erzielt werden. Gikayo spendet 70 Prozent seiner Einkünfte (abzüglich Steuern) an seriöse Tierschutzvereine und Tierrechtsorganisationen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Transparenz im Umgang mit Spendengeldern. Deshalb werden alle gespendeten Beträge auf der Internetseite veröffentlicht.

Gikayo verwendet ein einfaches Logo. Auf ihm ist das Wort „Gikayo“ zu sehen, geschrieben in drei Farben: blau für die beiden Buchstaben „G“ und „i“, orange für die Buchstaben „k“ und „a“, und grün für die Buchstaben „y“ und o. Außerdem ist ein Koalabär Bestandteil des Logos, um den Tierschutzgedanken des Unternehmens zu unterstreichen.

Kooperationen

Gikayo unterhält eine Kooperation mit Google. Dadurch können Nutzer der Suchmaschine Gikayo auf die Datenbanken des bekannten US-Unternehmens zurückgreifen.

Unternehmensziel

Das Unternehmen strebt mittelfristig einen Marktanteil von einem Prozent in Deutschland an. Gikayo-Suchabfragen sind derzeit für Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: MelJan86 angelegt am 23.11.2010 um 18:09,
Alle Autoren: Zollernalb, WWSS1, FIPS, MelJan86


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.