PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Get69
get69 ist eine Pool Billard Disziplin, bei welcher es darum geht 69 Punkte zu erreichen.
Der Aufbau
Das Rack gleicht im Wesentlichen dem Aufbau eines 10 Ball Rack, mit dem kleinen Unterschied, dass Ball 2 und 3 an die unteren Enden des Dreiecks gelegt werden.
Die Zählweise
In diesem Spiel zählen alle Bälle ihren Eigenwert, so das es für die gelbe 1 einen Punkt gibt bis hin zur gestreiften 10, für die man zehn Punkte erhält. Ein ganze Rack besteht demnach aus 55 Punkten. Ein gespieltes Rack ist dem zu Grunde liegend nicht genug, um ein spiel siegreich zu beenden.
Der Anstoss
Nach jedem korrekt ausgeführten Anstoss, werden alle gefallenen Bälle erneut aufgesetzt. Der niedrigste Wert kommt auf den Fußpunkt, nächst höhere werden ihrer Wertigkeit aufsteigend auf der vertikalen Linie zur Fußbande so nah als möglich aufgereiht. Beim Anstoss gefallene Bälle zählen nicht, das Recht anzustossen wechselt nach jedem Rack!
Freeball Regel
Unabhängig davon, ob ein Ball gefallen ist oder nicht, hat der nun ausführende Spieler das Recht als erste Option einen Freeball zu benennen, mit der er sich in eine bessere Position bringen kann. Der Freeball muß ebenso wie alle nachfolgenden, stets nominiert werden, bringt nach erfolgreichen Versuch keine Punkte und wird ebenfalls erneut aufgesetzt. Beim Freeball wie bei allen Übrigen Bällen, gilt: Bei Foul oder misslungenen Lochversuch, hat der Kontrahent immer Ball in Hand mit einer freien Positionswahl!
Spielweise
Die zu verteilenden Punkte bekommt man demzufolge erst nach einem Freeball oder, sofern man diese Option ungenutzt lässt, unmittelbar mit dem ersten erfolgreich gelochten Ball. Genau wie auch beim 10 Ball, wird in aufsteigend numerischer Reihenfolge gespielt und Kombinationen sind erlaubt und bringen die volle Punktzahl. Es kann immer nur ein Ball benannt und gelocht werden, sollten also mehr als der angesagte in eine der Taschen fallen, so zählen diese nicht und werden erneut aufgesetzt.
Ansage
Jeder Lochversuch muss benannt werden! Bei einem erfolglosen Lochversuch, hat der Gegner grundsätzlich Ball in Hand mit einer freien Positionswahl.
Sicherheit
Sieht sich ein Spieler gezwungen einen Sicherheitsstoss auszuführen, ist dieser auch immer klar zu benennen, da dieser ansonsten als misslungener Lochversuch gewertet wird!
Fouls
Alle erdenklichen Fouls entsprechen dem internationalen Standart.
Weblinks
- get 69 – neues Pool Billard Spiel
- [ http://www.youtube.com/watch?v=9Xec1o-Vyk4 get69 ein neues Pool Billard Spiel], Video
Herkunft: Wikipedia, Autoren: (Aktuell | Vorherige) 08:45, 9. Okt. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (2.999 Bytes) (+122) . . (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [gesichtet von Tous4821] (Aktuell | Vorherige) 08:35, 9. Okt. 2013 Lantus (Diskussion | Beiträge) . . (2.877 Bytes) (+387) . . (+LA) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 08:30, 9. Okt. 2013 183.89.19.8 (Diskussion) . . (2.490 Bytes) (+164) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 08:24, 9. Okt. 2013 183.89.19.8 (Diskussion) . . (2.326 Bytes) (-50) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 08:00, 9. Okt. 2013 Frank.Schimrock (Diskussion | Beiträge) . . (2.376 Bytes) (-3) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 08:00, 9. Okt. 2013 Frank.Schimrock (Diskussion | Beiträge) . . (2.379 Bytes) (+3) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 07:59, 9. Okt. 2013 Frank.Schimrock (Diskussion | Beiträge) . . (2.376 Bytes) (+1.003) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 07:35, 9. Okt. 2013 Frank.Schimrock (Diskussion | Beiträge) . . (1.373 Bytes) (+1.373) . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt