Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gesellschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gesellschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr, GIGA e.V.
Zweck: Förderung der Wissenschaft über die Gefahrenabwehr besonders im Bereich der Rettungs- und Notfallmedizin.
Vorsitz: Ulrich A. Wienand (Vorstandsvorsitzender), Thomas Schmidt, Oliver Zorn, Lothar Linder
Gründungsdatum: 25. Mai 2008
Sitz: Kirchheim bei München
Webseite: giga-ev.de

Die Gesellschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr (kurz GIGA) wurde in München am 25. Mai 2008 von ärztlichen und nicht-ärztlichen Führungskräften aus verschiedenen Bereichen der Gefahrenabwehr gegründet. Seit 1. Juli 2009 hat der Verein seinen Sitz in Kirchheim bei München. Der Verein ist nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet und als gemeinnützig anerkannt.

Philosophie

Der Verein versteht sich als Anbieter von Aus- und Fortbildungen, als Übermittler neuester Erkenntnisse aus dem Bereich aller in der Gefahrenabwehr mitwirkender Fachdienste und hat es als Ziel, erforderliche Forschungen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr voranzutreiben, zu unterstützen und aus den gewonnenen Erkenntnissen standardisierte Abläufe zu erarbeiten. Auch das kritische Hinterfragen und die interdisziplinäre Diskussion bestehender Strukturen sind wesentliche Bestandteile der Philosophie der GIGA e.V. Um ihre Vereinsziele zu verwirklichen, arbeiten innerhalb des Vereins Fachpersonen aus den Bereichen der ärztlichen und nichtärztlichen Notfallmedizin, aus Feuerwehren, Polizeibehörden und der Bundeswehr mit Pädagogen, Juristen und Betriebswirten zusammen.

Vereinsziele

  • berufliche Qualifikation und Weiterbildung in Theorie und Praxis
  • Schaffung einer Plattform zur Unterstützung der Wissenschaft mit Erkenntnissen aus dem Spektrum der medizinischen und technischen Rettung
  • Förderung der Zusammenarbeit polizeilicher und nichtpolizeilicher Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
  • Unterstützung anderer gemeinnütziger Einrichtungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck
  • Mitwirkung im Katastrophenschutz

Strategische Partnerschaften des Vereins

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Argostrofos, weitere Autoren: Johnny Controletti, SVL, HBR, Linder, Nolispanmo, Lutheraner, Papa1234, Yellowcard, Sternstefan