PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

German women´s 7s rugby academy

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die german women´s 7s rugby academy ist ein Ausbildungsprogramm für Sportlerinnen, die sich speziell im Siebenerrugby ausbilden lassen wollen. Getragen und finanziert wird die german women´s 7s rugby academy von ehrenamtlich mitwirkenden Spezialisten, durch privates Sponsoring bzw. von lokalen Sponsoren. Die Ausbildung und die Teilnahme an den Trainingseinheiten sind bisher kostenfrei für die Teilnehmenden.

Geschichte

Die german women´s 7s rugby academy wurde Ende 2007 von Susanne Wiedemann, Trainerin der Deutschen 7er Frauenrugbynationalmannschaft, ins Leben gerufen, um Athletinnen in der inzwischen im Olympischen Kanon aufgenommenen Sportart Siebenerrugby auszubilden. Dazu werden in regelmäßigen Abständen stattfindende Trainingscamps in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Rugbyvereinen in Deutschland, die Interesse an einer siebenrrugbyspezifischen Aus- bzw. Fortbildung von Spielerinnen haben, durchgeführt.

Ziel

Rugbyspielerinnen
Rugbyspielerinnen

Das Ziel und die Idee hinter dieser besonderen und bisher einzigartigen Rugbyschule ist, Sportlerinnen eine Ausbildung zu ermöglichen, um sie bestmöglich auf die Anforderungen der Sportart vorzubereiten und um sie so im nationalen aber auch internationalen Wettkampf konkurrenzfähig zu machen. Die Inhalte, die vermittelt werden sind u.a. funktionales Athletiktraining, siebenerrugbyspezifisches Technik und Taktiktraining, die Vermittlung rugbyspezifischer Kompetenzen, Spielregeln, Stärkung psychosozialer Kompetenzen, mentales Training, Teambuilding und Life Health Care. In der german women´s 7s rugby academy können darüber hinaus Trainerinnen und Trainer sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nach den Richtlinien des International Rugby Board (iRB) ausgebildet werden. Die Verantwortlichen in der academy sind entsprechend ausgebildete iRB-Educators.

Alle Spielerinnen der 7er Frauenrugbynationalmannschaft, die 2009 an der Europameisterschaft in Hannover (Hannover Sevens) sowie alle Spielerinnen, die 2010 an der Europameisterschaft in Moskau teilgenommen haben, wurden in der german women´s 7s rugby academy ausgebildet.

Weblinks

Offizielle Website der german women´s 7s rugby academy
Offizielle Siebenerrugby-Regeln in deutscher Übersetzung
Offizielle Website des International Rugby Boards
Offizielle Website der iRB World Series
Offizielle Website des Deutschen Rugby Verbandes
TotalRugby Rugby-Community
Deutsches Rugbyjournal



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Wischt Regine Wischt angelegt am 26.09.2010 um 13:39,
Alle Autoren: Roterraecher, AlterWolf49, Spiderwolf, JonBs, Regine Wischt, Bvo66, WWSS1, Spuk968, Wischt Regine Wischt


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.