PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
German Dark
German Dark ist ein speziell für die Pyrotechnik entwickelt und hergestelltes Aluminiumpulver. Es ist phlegmatisiert und von der Farbe her recht dunkel. Vertrieben wird es von der deutschen Firma Feuerwerksparadies. Daher stammt wahrscheinlich auch der Name German Dark (deutsches dunkles). Es ist staubfein (ca. 3µm) und durch seine Phlegmatisierung extrem sicher in der Handhabung. Verwendung findet es hauptsächlich in so genannten Blitz-Knall-Sätzen in Verbindung mit Kaliumperchlorat. Diese Sätze besitzen eine enorme Brisanz und werden fast ausschließlich in der professionellen Pyrotechnik der Klasse 3 und 4 verwendet. Die Zündung erfolgt mit einer Anzündlitze, Zündschnur oder Brückenzünder und müssen in Papphülsen nicht einmal verdichtet werden. Eine Abgabe an "Normalbürger" mit der Klasse 2 für Sylvesterfeuerwerk ist in Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wie Schweiz oder Österreich nicht erlaubt.
Ein Vergleich mit Aluminiumpulvern, die zum Beispiel für Füllstoffe oder als Pigmente in Farben verwendet werden, ist nicht möglich. Diese sind meist mit Wachs oder ähnlichem behandelt und daher für die Pyrotechnik absolut ungeeignet.
Allerdings gibt es auch ein Magnesiumpulver mit dem Handelsnamen "Special Pyro", das zu der Kategorie German Dark gehört. Dieses ist herstellungsbedingt wesentlich teurer und in seiner Brisanz um einiges stärker, und findet daher weniger Verwendung in pyrotechnischen Sätzen als das Aluminiumpulver.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.179.104.95 angelegt am 05.04.2010 um 22:32,
Alle Autoren: Papphase, TheK, Nolispanmo, Spuk968, 87.179.104.95