PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gaybiker

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaybiker sind homosexuelle oder bisexuelle Männer, die Motorrad, Trike, Quad, E-Bike, oder Fahrrad fahren.

Im französischem Sprachgebrauch entspricht "Cuir Motards", im spanischem Sprachgebaruch "Gay Motero" am ehesten dem deutschem und englischem Begriff "Gay-Biker" ([1]).

Geschichte

Da in den 1970er Jahren eine Eintragung eines homosexuellen Vereins nicht unproblematisch war, wurden viele Vereine unter dem Deckmantel eines Motorsportclubs gegründet. Aus diesem Grund tragen auch heute noch viele Lederclubs das "MSC" im Vereinsnamen.

1974 gründete sich in London die ECMC, die European Confederation of Motorcycle Clubs, ein Zusammenschluss von Lederclubs aus den verschiedensten europäischen Ländern. Im Jahre 2010 waren in der ECMC ca. 5000 Mitglieder aus 44 Lederclubs europaweit organisiert. Viele der ECMC Clubs haben eine Motorrad Gruppe.

Internationale Treffen

Jedes Jahr findet in einem anderen Land der ECMC Bikerun statt, ein internationales Treffen homosexueller und bisexueller Motorradfahrer. Veranstalter ist jeweils der ECMC Club des entsprechenden Landes. Meist beteiligen sich auch weitere Gay-Biker Clubs an der Organisation des Bikeruns. Der ECMC Bikerun ist ein Gay-Biker Treffen auf denen auch gemeinsam Touren gefahren werden.

Alle zwei Jahre findet in Österreich der lo:sch run statt. "Der lo:sch run ist ein Camp für schwule Motorradfahrer mit Interesse an Freiheit und Qualität" [2].

Jedes Jahr findet in Deutschland der BOG statt. Ein von den Bikern ohne Grenzen mit der Unterstützung von weiteren Gay-Biker Clubs organisiertes internationales Gay-Biker Weekend mit Touren, Party und weiteren Aktivitäten.

Auf dem Christopher Street Day, ein Festtag, Gedenktag und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern, der in vielen Ländern statt findet, führen oft Gay-Biker mit Ihren Bikes die Parade an.

Community

2008 wurde Gay-Biker.com die Internationale Gay-Biker Community gegründet. Ein Social Network das eine Übersicht über die internationale Gaybiker Szene gibt. Gay-Biker.com ist eine Community für Fahrer von Motorrädern, Trikes, Quads, E-Bikes, Fahrrädern und deren Soziusse. Gay-Biker.com informiert über Gaybiker, Gaybiker Organisationen, Gaybiker Clubs und deren Aktivitäten [3].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Cuir Motards
  2. www.losch.at
  3. Gay-Biker.com



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gay-Biker angelegt am 28.12.2010 um 20:38,
Alle Autoren: Toolittle, Singsangsung, AlterWolf49, Observer22, Gay-Biker


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.