PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gasversorgung Aruba
Die AruGas N.V. ist ein privates und einziges Gasverorgungsunternehmen auf der Karibikinsel Aruba. AruGas importiert, speichert und liefert Gas an die Verwendungsstellen auf der ganzen Insel. Hauptsitz ist in Oranjestad.
Geschichte
AruGas wurde 1940 gegründet und hat die Aufgabe die Bevölkerung und Unternehmen mit dem benötigten Gas zuversorgen.
In der Vergangenheit wurden die Gasflaschen bei der Lago-Raffinerie in San Nicolas befüllt, wo das Produkt durch Raffinerieverfahren hergestellt wurde. In den 1950er Jahren richtete Arugas ihre eigenen Einrichtungen ein, um die Gasflaschen zu füllen. Seit der Schließung der Raffinerie, wird das Gas von verschiedenen Anbietern, wie von der Golfküste oder Trinidad und Venezuela importiert. 1996 errichtet Arugas eine weitere Anlage im Hafen von Barcadera (San Nicolas-Zuid), wo die Gastanker anlegen. Arugas unterhält dort auch ein eigenes Gastanklager.
Die abgefüllten Gasflaschen werden von AruGas zu den Haushalten geliefert. Durchschnittlich verbraucht ein Haushalt zum Kochen bis zu drei Gaszylinder pro Jahr. Der Preis für Haushaltsgas ist von der Regierung subventioniert. Gas wird für Heizung, Klimaanlage, Küche oder zum Fahren von Kraftmaschinen und den Betrieb von Generatoren genutzt.
Gasverbrauch
| Gasverbrauch (Lbs x 1000)* |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012[1] |
|---|---|---|---|---|---|
| Haushalte | 7.438 | 7.654 | 7.342 | 7.493 | 7.118 |
| Kommerziell | 12.990 | 12.857 | 13.057 | 14.291 | 14.022 |
Anmerkung: 1 Kilogramm = 2,204 622 lbs
Siehe auch
- WEB Aruba, Strom- und Wasserversorger Aruba