PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Galerie Fluegel-Roncak
Die Galerie Fluegel-Roncak ist eine Kunstgalerie mit Sitz in Nürnberg. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V.
Geschichte
Gegründet wurde sie 2009 von der Galeristin Jana Fluegel-Roncak (*1982). Die Galerie vermittelt Kunst der klassischen Kunstgattungen Malerei, Skulptur und Originalgraphik mit einer Konzentration auf die amerikanische Pop Art. In Einzel- und Gruppenausstellungen werden die Arbeiten der vertretenen Künstler präsentiert. Die Galerie befindet sich in der Oberen Wörthstrasse im Stadtzentrum.
Neben der Teilnahme an Kunstmessen in Asien, USA und Europa werden in Bratislava/Slowakei Positionen der vertretenen Künstler regelmäßig in temporären Ausstellungsräumen vorgestellt.
Zu den von der Galerie vertretenen Künstlern gehören Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann, Alex Katz, Robert Indiana, Keith Haring, Simone Kocher, Thomas Ruff und Candida Höfer. Die Galerie gibt außerdem Kataloge, Monografien und Werkverzeichnisse heraus. Inzwischen wurde die Firma mit der seit 1999 bestehenden Galerie Frank Fluegel verschmolzen.
Ausstellungen (Auswahl)
- Julian Opie 'Flocked Shahnoza in three parts', 5. März 2009
- Simone Kocher 'At the Brainwash', 10. August 2009
- Helmut Newton 'My camery always lies', 9. Oktober 2009
- LIGHTS! CAMERA! TRASH!, 27. November 2009
- ALLEN JONES 'Drawings and Prints', 5. Februar 2010
- MARC CHAGALL 'Alice in Paris', 16. April 2010
- JANA ILKOVA 'NOW', 10. Juni 2010
Literatur
- „Neueröffnung - Helmut Newton“, Weltkunst, Heft 15/2009
- „ Refill - Bozena Bosko“, Hrsg. Galerie Fluegel-Roncak, Nürnberg 2009, ISBN 978-3-00-027657-6
Presserezensionen (Auswahl)
- Nürnberger Nachrichten, 'Hommage an einen Star-Fotografen', 8. Oktober 2009
- Bunte, 'Jedes Bild ein Märchen', 8. April 2010
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Frank07081975 angelegt am 06.10.2010 um 16:05, weitere Autoren: Kai von der Hude, Tom md, Sarion, Lutheraner