PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gaeltacht Irland Reisen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaeltacht Irland Reisen ist ein auf Irland spezialisierter Reiseveranstalter mit Sitz im nordrhein-westfälischen Moers. Das unabhängige Unternehmen wurde im Jahr 1983 vom Irland-Experten Christian Ludwig gegründet und ist damit heute das älteste und größte dieser Art in Deutschland.[1]

Das Familien-Unternehmen ist mit seinem Reiseangebot allein auf die Destination Irland spezialisiert. Mit rund 20.000 beförderten Menschen pro Jahr hat Gaeltacht Reisen unter den unabhängigen deutschen Reiseveranstaltern das größte Buchungsaufkommen für Irland in Deutschland. Mehr Kunden pro Jahr hat in diesem Segment nur das seit dem Jahr 2000 zum Rewe-Konzern gehörende Deutsche Reisebüro (DERTOUR).

Der Unternehmenssitz in Moers ist gleichzeitig die Geschäftsstelle für das Europäische Bildungs- und Begegnungszentrum (EBZ) Irland, das zusammen mit Partnern aus dem Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung Reiseprojekte, Studienreisen und Seminare ausarbeitet und veranstaltet. Diese meist institutionellen Partner sind in der Regel Volkshochschulen, universitäre Fachbereiche, Gewerkschaften, Landeszentralen für politische Bildung, Kirchengemeinden, Schulen und Jugendverbände. Mittlerweile ist das EBZ Irland das dienstälteste Mitglied im Verband der Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren e.V. .

Seit dem Jahr 1990 gibt Geschäftsführer Christian Ludwig zudem das deutschsprachige Quartalsmagazin Irland Journal heraus. Das im Abonnement erhältliche Magazin enthält Nachrichten, Reportagen und Fotos zur Politik, Kultur und Geschichte Irlands. Sowohl Gaeltacht Irland Reisen als auch das Magazin Irland Journal sind an deutsch-irischen Kulturprojekten und regionalen, irischen Tourismus-Förderprojekten beteiligt. Hierzu gehörte das Sponsoring der irischen Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse 1996, u.a. durch die Ausrichtung des „Day of Irish Life in Germany“.[2]

Wie der Reiseveranstalter deckt auch das Magazin Irland Journal die Republik Irland und Nordirland ab, für beide ist die irische Folk-Musik einer der Schwerpunkte. Aus diesem Grund war Gaeltacht Irland Reisen in den 1980er- und 1990er-Jahren auch als das Folk-Reisebüro bekannt. Heute ist das Unternehmer der einzige Sponsor des Terminportals folk-lied-weltmusik.de und des Infoportals celtic-music-net.com. Im Magazin Irland Journal gehört der Bereich „Musik aus Irland“ wie ein Veranstaltungskalender mit dem Titel „Dialann“ zu den festen Rubriken.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Greencastle angelegt am 08.02.2011 um 19:47,
Alle Autoren: Pelagus, Greencastle, Ora Unu


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.