PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

GEK (Autorengruppe)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GEK-Gruppe (Autorengruppe Gernhardt-Eilert-Knorr) bezeichnet die Zusammenarbeit der drei Autoren Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr.

Sie schrieben unter anderen den Unterhaltungsroman "Das Ungeheuer von Well Ness - Die 7 Säulen des Wohlseins".

Biografie

Robert Gernhardt, geboren 13. Dezember 1937 in Reval, Estland; gestorben 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main. Robert Gernhardt wurde als Sohn eines Richters in Reval (dem heutigen Tallinn) geboren. 1946 kam die Familie nach Göttingen. Nach Abschluss seiner Schulausbildung 1956 studierte Gernhardt Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und der Akademie der Künste in Berlin sowie Germanistik an der FU Berlin. Seit 1964 lebte er als freiberuflicher Maler, Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller in Frankfurt am Main. 2006 wurde er Posthum mit dem Wilhelm-Busch-Preis geehrt. [1]

Bernd Eilert, geboren 1949 in Oldenburg, studierte Theaterwissenschaft an der Universität Marburg. Er verfasste Beiträge für Rundfunk und Fernsehen. 1979 war er Mitbegründer der Zeitschrift Titanic. In den 1980er Jahren schrieb er mit Robert Gernhardt und Peter Knorr Texte und Drehbücher für den Komiker Otto Waalkes, daneben einen Kriminalroman und einen Band mit Erzählungen. Bernd Eilert lebt in Frankfurt.[2] [3]

Peter Knorr, geboren am 11. August 1939 in Salzburg. Abitur 1959 an der Melanchton-Schule (Steinatal) im Steinatal in Nordhessen. War Mitbegründer der Schülerzeitung Löschblatt. 1960 bis 1966 Studium der Germanistik, Geschichte und Politischen Wissenschaften in Heidelberg. Er illustrierte zahlreiche Bücher und zeichnete auch für die TV-Kinderserie Siebenstein.

Einzelnachweise

  1. http://www.weltbild.de/3/13623377-1/buch/das-ungeheuer-von-well-ness.html Weltbild-Verlag: "Das Ungeheuer von Well Ness - Die 7 Säulen des Wohlseins"
  2. http://www.sueddeutsche.de/thema/Bernd_Eilert "suededeutsche.de" - Bernd Eilert
  3. http://www.schnitt.de/202,1032,01- "schnitt.de" - "7 Zwerge – Männer allein im Wald"


Externe Links

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Robirobson , Alle Autoren: Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Robirobson