PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
G3 Shopping Resort Gerasdorf
Das G3 Shopping Resort Gerasdorf ist ein nördlich von Wien in Gerasdorf in Niederösterreich befindliches Einkaufszentrum. Bei Fertigstellung im Frühjahr 2012 sollte es das erste Shopping Resort Österreichs werden. Die ursprüngliche Bezeichnung G3 Shopping Resort Seyring bezog sich auf die Ortschaft Seyring (Gemeinde Gerasdorf).
Allgemeines
Mit einer Verkaufsfläche von 70.000 m²[1] ist es das fünftgrößte Einkaufszentren Österreichs.
Das G3 Shopping Resort sollte ungefähr 200 Geschäfte umfassen und 1600 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Der Bau wurde vorwiegend auf den Autoverkehr ausgerichtet, auf Grund der Nähe zum Knoten Eibesbrunn, wo sich die Wiener Außenring Schnellstraße mit der Nord Autobahn kreuzt. So hat das Shopping Resort über 4000 Parkplätze.
Das Einzugsgebiet reicht über das gesamte Weinviertel und Wien bis in die Slowakei und Tschechien hinein. Die Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird durch Regionalbuslinien sowie einem Shuttlebus von Wiener U-Bahnen erfolgen.
Es ist dies nach der geltenden Gesetzeslage das letzte Einkaufszentrum in Niederösterreich, das auf der grünen Wiese errichtet werden durfte, da das G3 die Errichtungsgenehmigungen bereits vor 2006 erhielt. In diesem Jahr wurde nämlich die sogenannte Zentrumsregelung eingeführt, wonach nur mehr Einkaufszentren in Stadtzentren errichtet werden dürfen, um die Abwanderung der Geschäfte aus den Stadtkernen zu reduzieren.[2]
Chronik
- Spatenstich G3 Shopping Ressort: 20. Oktober 2010
- Geplante Eröffnung: Frühjahr 2012
- Tatsächlich fand die Eröffnung am 18. Oktober 2012 statt
Daten
- Verkaufsfläche G3 gesamt (Haupthaus, Fachmarktzentrum): 70.000 m²
- Parkplätze: ca. 4.000
- Beschäftigte 2012: ca. 1.600
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wirtschaftsblatt
- ↑ Spatenstich für 200 Mill.-Shopping-Center auf ORF vom 21. Oktober 2010 abgerufen am 28. Oktober 2010
Andere Lexika