PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gänsedistel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gänsedistel (Sonchus) L. ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Beschreibung

Milchende Kräuter mit gezähnten, umfassenden, ganzen und schrotsägenartig-fiederspaltigen Blättern, doldigen Blumenstielen, kahlen Kelchen, zusammengedrückten, ungeflügelten Samen. [1],[2]

Arten

1 Stängel ästig. Hülle kahl oder mit einzelnen Drüsenhaaren. Früchte beiderseits mit 3 Längsrippen. Pflanze einjährig... 2

1* Stängel einfach, an der Spitze einköpfig oder doldenrispig. Hülle dicht drüsenhaarig, selten kahl. Früchte beiderseits mit 5 Längsrippen. Pflanze ausdauernd... 3

2 Früchte fein querrunzelig. Blätter weich, stachelspitzig gezähnt, am Grunde pfeilförmig. Blüten hellgelb. 0,30-1,00 m, einjährige Sommerpflanze, Blütezeit Juni bis Oktober. Gärten, Äcker, Schutt, Archaeophyt, gemein in Europa und Asien... Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)

2* Früchte glatt. Blätter derb, etwas blaugrün, am Grunde herzförmig. Blüten sattgelb. 0,30-0,60 m, einjährige Sommerpflanze, Blütezeit Juni bis Oktober. Gärten, Äcker, Schutt, Schläge, verbreitet in Europa und Asien... Raue Gänsedistel (Sonchus asper)

3 Blätter am Grunde mit abgerundeten, angedrückten Öhrchen. Doldentraube meist gelblich drüsig, wenigköpfig. Köpfe etwa 5 cm breit. Früchte braun. 0,50-1,50 m, mehrjährig, Blütezeit Juli bis Oktober. Äcker, Schutt, Dünen, Wiesen. Gemein in Europa... Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis)

3* Blätter am Grunde mit zugespitzten, abstehenden Öhrchen. Doldentraube meist schwärzlich-drüsig, vielköpfig. Köpfe etwa 3 cm breit. Früchte gelblich. 1,00-3,00 m, mehrjährig, Blütezeit Juli bis September. Ufergebüsche, Sumpfwiesen, salzliebend. Selten in Mitteleuropa, Hemikryptophyt... Sumpf-Gänsedistel (Sonchus paluster)[3]

Einzelnachweise

  1. Kittel Martin Balduin, Taschenbuch der Flora Deutschlands: zum Gebrauche auf botanischen Excursionen (1853), S.793
  2. Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchliche Gewächse Band 1 Friedrich Gottlob Hayne 1805
  3. W. Rothmaler, Exkursionsflora (1952), 348 f.