Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

FvLW e. V.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FvLW e. V.

Die FvLW e. V. ist ein beim Vereinsregister Frankfurt/Main eingetragener Verein zur ideellen und finanziellen Förderung des Legalwaffenbesitzes, Information, Aufklärung und Beratung der legalen Waffenbesitzer. Der Verein agiert politisch neutral und ist an keinen Verband gebunden.

Zielsetzung:

Wichtigstes und vordringlichstes Ziel der Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz e. V. ist die Finanzierung und damit die Sicherstellung des Betriebes der Internetplattform „Waffen-Online“.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich „Waffen-Online“ zu einem der, wenn nicht dem wichtigsten und am meisten beachteten Informationsmedium unabhängig der offiziellen Informationskanäle entwickelt. Neuigkeiten über Gesetzesänderungen, Behörden, Verbände, Institutionen, Hersteller, Produkte, Rezensionen und vieles mehr rund um Waffen und den legalen Waffenbesitz finden sich vielfach zuerst in „Waffen-Online“.

So wurden in den vergangenen Jahren viele Aktion "Pro" legalem Waffenbesitz aus "Waffen-Online" heraus initiert. Im Vorfeld von anstehenden Gesetzesänderungen und Bundestagswahlen wurden Brief- und Mailingaktionen koordiniert, Unterschriftenkampagnen mit Anregungen zur Rücknahme wiedersprüchlicher Bestimmungen wurden ebenso gestartet.

Aus diesem Grund formierte sich im Frühjahr 2008 aus Reihen der Benutzer des Internetforums ein Förderverein, der zum September 2008 seine Tätigkeit aufnahm und seitdem für alle Betriebskosten von "Waffen-Online" aufkommt. Dies wird durch Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, freiwilligen Beiträgen einiger "Waffen-Online" Benutzer, Spenden und Werbeeinnahmen ermöglicht.

Jugendarbeit:

Ein hoher Stellenwert nimmt die Jugendarbeit ein. Kinder und Jugendliche dürfen durch gesetzliche Restriktionen erst zu einem relativ späten Zeitpunkt aktiv den Schießsport ausüben. Um gegen populäre Sportarten und der zunehmenden Konkurrenz der Video- und Computerspiele bestehen zu können, widmet sich die FvLW der Förderung der durch den Bund Deutscher Sportschützen (BDS) anerkannten Sportart Airsoft International Practical Shooting Confederation (AIPSC). Diese beinhaltet eine bei Jugendlichen oft vernachlässigte Bewegungskomponente, fordert die Reaktionsschnelligkeit und fördert die Hand- Auge Koordination.

Vorsitz:

Der Vorsitzender ist Herr Manfred Breidbach (vorsitzender@fvlw.de)

Kontakt:

Die Kontaktanschrift lautet: Kontaktanschrift Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz Victor- Slotosch- Straße 8 60388 Frankfurt/ Main Tel.: (0 61 09) 36 004 Fax: (0 61 09) 32 644 info@fvlw.de

http://www.FvLW.de

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Johnny Controletti, Weissbier, Gniesgnatz, Weisser Leithund

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion