PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Furunkulus Bladilo (Band)
Furunkulus Bladilo | |
---|---|
Gründung | 1996 |
Genre | Mittelalter-Rock, Alternativ, Gothic |
Website | http://www.furunkulus.de |
Gründungsmitglieder | |
Sackpfeife, Rauschpfeife, Glockenspiel, Timpani, Gong, Schellen | Thalis, König der Pfeifen (Robert Geldner) |
Davul, Glockenspiel, Timpani, Schellen | Laurin, des Tuifels Trummler (Mario Stieber) |
Drehleier, Flöte, Dudelsack | Johann Fröschl (bis 2000) |
Sackpfeife, Rauschpfeife, Gong, Schellen | Ismael der Dunkle (Siegfried Fuchs) |
Besetzung | |
Sackpfeife, Rauschpfeife, Glockenspiel, Timpani, Gong, Schellen | Thalis, König der Pfeifen (Robert Geldner) |
Davul, Glockenspiel, Timpani, Schellen | Laurin, des Tuifels Trummler (Mario Stieber) |
Sackpfeife, Rauschpfeife, Gong, Schellen | Lord Ismael der Erleuchtete (ehem. "der Dunkle") (Siegfried Fuchs) |
Sackpfeife, Schlagwerk, Schellen | Pollux von Andechs (Florian Berger) (seit Januar 2006) |
Donnertrommel, Schnurtrommel, Schellen | Vandil der Grimmige (Lothar Lehner) (seit Januar 2003) |
Ehemalige Mitglieder | |
Drehleier, Flöte, Dudelsack | Johann Fröschl (von 1996 bis 2000) |
Donnertrommel | Stephan Zandt (von 2000 bis 2001) |
Dudelsack, Trommel | Georg Strasser (von 2001 bis 2005) |
Furunkulus Bladilo - die Spilleut der Ewigkeit - ist eine im Jahr 1996 gegründete Mittelalter-Band aus Plattling. Der Trommel Mario Stieber schloss sich den beiden Freunden Robert Geldner und Johann Fröschl an. Jene spielten bereits auf mittelalterlichen Instrumenten, wie z.B. der Drehleier, Flöten und Dudelsack. Wenig Zeit später wurde der Sack-/ und Rauschpfeifenspieler Siegfried Fuchs als 4. Mitglied in die Band aufgenommen.[1]
Johann Fröschl verließ die Band im Jahr 2000. Der Verlust wurde aber im darauffolgenden Jahr durch Georg Strasser (Dudelsack & Trommel) ausgeglichen und durch der Anschaffung einer Donnertrommel mit Stephan Zandt erweitert. Letzterer musste sich aus gesundheitlichen Gründen bereits ein Jahr später wieder zurückziehen. Im folgenden Winter wurde die Band durch den Trommler Lothar Lehner wieder komplett. Anfang 2005 teilte Georg Strasser seinen Rücktritt mit; im Januar 2006 war mit Florian Berger aber ein Ersatz gefunden. [1] Zum 07. Oktober 2012 verließ Lothar Lehner Furunkulus.
Diskografie
Alben
- 2000: Spilleut im Zauber der Ewigkeit
- 2002: Hades Opus Secundus
- 2005: Live
- 2008: Fette Zeiten
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Internetseite
- Offizielle MySpace-Seite
- Furunkulus - Interview und Bericht
- Interview auf AENA-TV
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Tom md, Done1234567890 , Harro von Wuff, Schmitty
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |