Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Frotheim Open Air

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frotheim Open Air
Veranstalter Pascal Döding, Lukas Riechmann
Website www.myspace.com/frotheimopenair
Ort Frotheim (Espelkamp), NRW
Genre Ska, Indie, Screamo, Metal, Hardcore
Bühnen 1
Termin 2010 12. Juli
Preis Umsonst und Draußen

Das Frotheim Open Air (auch F:OA oder FOA) ist ein Musikfestival in Frotheim in der Nähe der Stadt Espelkamp in Nordrhein-Westfalen. Es wurde erstmals im Jahr 2008 veranstaltet. Es wird hauptsächlich von den beiden Frotheimern Pascal Döding und Lukas Riechmann organisiert, die jedoch tatkräftig durch freiwillige Helfer unterstützt werden.

Geschichte

Im Jahre 2007 kam Pascal Döding auf die Idee, ein Festival zu organisieren, dass besonders lokalen Musikern die Möglichkeit gibt, ihre Musik zu präsentieren. 2008 ging das Festival dann das erste mal an den Start. Trotz der Ausrichtung auf lokale Bands aus Ostwestfalen-Lippe sind jedes Jahr auch erfolgreiche Bands aus dem ganzen Bundesgebiet dabei, die nicht zuletzt auch Publikum für unbekanntere Bands anlocken. Das Festival funktioniert nach dem Konzept Umsonst und draußen und finanziert sich überwiegend durch Sponsoreneinnahmen sowie den Verkauf von Getränken und Essen.

Von den Organisatoren werden neben dem F:OA auch andere, kleinere Konzertveranstaltungen organisiert. Dazu gehören unter anderem das jährlich stattfindende PZ-Festival in der Nachbarstadt Lübbecke sowie jedes Jahr ein Konzert mit Newcomer-Bands im Rahmen des Frotheimer Sportfestes. Diese Veranstaltungen werden ebenfalls auf der offiziellen Webpräsenz des F:OA beworben.

Im Jahre 2010 sind erstmals auch kommerziell erfolgreiche Bands dabei, wie z.B. Distance In Embrace oder ERIN.

Bisherige Termine und Bands

10. Mai 2008

  • Insgesamt 12 Bands, mit Thoughts Paint The Sky, Label Of Trust, Travolter, Trover, Background Revolution, Samara, Some Umbrellas Under The Sun, Milchbar, Resist Your Own Thoughts, Lost In Thouhgts, Never Turn Back, No Roughage.

30. Mai 2009

  • Insgesamt 9 Bands, mit Longing For Tomorrow, Times New Romance, Unizoo, Kinetic System, Some Umbrellas Under The Sun, Station Paradise, Trover, Sotu, Analogue.

12. Juni 2010

  • Insgesamt 10 Bands, mit Distance In Embrace, ERIN, High Above L.A., Ashes Of Pompeii, Nihilion, Station Paradise, Background Revolution, Maestra, The Flaming Cucumbers, Suffa Pain.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 188.110.249.57 angelegt am 08.06.2010 um 20:51,
Alle Autoren: Juris Consultus, Chokocrisp, 188.110.249.57


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.