PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fritz Beck Hauptschule

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fritz Beck Hauptschule befindet sich im Westen von Landsberg am Lech neben dem Schulzentrum und hatte im Schuljahr 2008/2009 400 Schüler in 19 Klassen. Sie ist nach Fritz Beck benannt. Alle Hauptschüler, die westlich der Eisenbahnlinie wohnen, gehören zum Einzugsbereich des Hauptschulsprengels. Die Schüler kommen aus verschiedenen Gemeinden Dießen, Erpfting, Finning, Geretshausen, Hurlach, Igling, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing, Pritriching, Pürgen, Scheuring, Schondorf, Schwabhausen,Schwifting , Utting, Waal, Weil.

Besondere Klassen


Besondere Einrichtungen

Die Schule verfügt über folgende weitere Einrichtungen:

  • „Grünes Klassenzimmer“ für den Unterricht im Freien,
  • Eigener Schulteich mit solar betriebener Umwälzpumpe zur Sauerstoffversorgung,
  • Schulsanitätsdienst durch Schüler,
  • Ausgebildete Streitschlichter bei kleinen Schülerstreitigkeiten
  • drei vernetzte Computerräume mit Internetanschluss,
  • Alle Klassenzimmer und wichtige Fachräume sind mit Computer und Internetzugang per DSL ausgestattet,
  • Internationale Kontakte durch mehrmalige Teilnahme am Comeniusprojekt
  • Schulsozialarbeit durch eigenen Sozialpädagogen (Schülercafe/P-Klasse),
  • Mittagessen und Mittagsbetreuung,
  • Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenhilfe,
  • Freizeitprojekt
  • seit 2007/2008: Ganztagsklasse

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.151.148.150 angelegt am 17.06.2010 um 13:11,
Alle Autoren: Noebse, Leithian, Kai von der Hude, Einmaliger, Si! SWamP, Max321, Singsangsung, 84.151.148.150


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.