PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Friedrich Christoph
Friedrich Christoph ist der Vorname folgender Personen:
- Wilhelm Christoph Friedrich Arnold (1826–1883), Jurist, Rechts-, Wirtschafts- und Kulturhistoriker und Politiker
- Johann Friedrich Christoph Bauer (1803–1873), deutscher Politiker und evangelischer Theologe
- Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860), deutscher Historiker und Staatsmann; einer der „Göttinger Sieben“ und Mitverfasser der Paulskirchen-Verfassung
- Johann Friedrich Christoph Ernesti (1705–1758), deutscher evangelischer Theologe
- Friedrich Christoph Förster (1791–1868), deutscher Historiker, Dichter und Schriftsteller
- Friedrich Christoph Gestewitz (1753–1805), kursächsischer Komponist und Kapellmeister
- Friedrich Christoph von Hammerstein (1608–1685), schwedischer Generalwachtmeister und braunschweig-lüneburgischer General
- Friedrich Christoph Mayer (1762–1841), reichsritterschaftlicher Amtmann, Hofrat und zuletzt Konsulent des Ritterkantons Odenwald
- Friedrich Christoph Müller (1751–1808), Theologe und Kartograph in Schwelm
- Friedrich Christoph Oetinger (1702–1782), deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus
- Friedrich Christoph Pelizaeus (1851–1942), deutscher Neurologe
- Friedrich Christoph Perthes (1772–1843), deutscher Buchhändler und Verleger
- Friedrich Christoph von Saldern (1719–1785), preußischer General und Kriegstheoretiker
- Friedrich Schiller (Johann Christoph Friedrich von Schiller; 1759–1805), deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
- Friedrich Christoph Schlosser (1776–1861), deutscher Historiker
- Friedrich Christoph von Solms-Wildenfels (1712–1792), kursächsischer General der Infanterie
- Friedrich Christoph Steinhofer (1706–1761), württembergischer Theologe und Pietist
- Friedrich Christoph Weisser (1761–1836), deutscher Schriftsteller
Siehe auch:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: ChristophDemmer angelegt am 15.02.2010 um 20:27,
Alle Autoren: Katimpe, ChristophDemmer