PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Friederike Schmidt, Freifrau von Hessenheim
Friederike Schmidt (* 24 Februar 1751 in Heilbronn; † 10. September 1803 ebenda)[1] stammte aus einer Heilbronner Kaufmannsfamilie. Ihre Eltern waren Franz Jakob Schmidt und seine Frau Maria Catharina Wilhelmina geborene Burschin. Am 26. Januar 1788 heiratete sie Ludwig Georg Karl von Hessen-Darmstadt (1749–1823), der damals in Heilbronn lebte und mit dem sie seit 1776 ein Verhältnis hatte, in morganatischer Ehe. Am 25. März 1793[2] wurde sie in Wien als Friederike, Freiin von Hessenheim[3] in den Adelsstand erhoben. Ihr Leben und Wirken wird im Haus der Stadtgeschichte (Heilbronn) gewürdigt.
Einzelnachweise
- ↑ Lebensdaten nach Stadtarchiv Heilbronn, Zeitgeschichtliche Sammlung Signatur ZS-15218, Eintrag zu Friederika Schmidt, Freiin von Hessenheim in der Datenbank HEUSS und http://www.wargs.com/royal/hessen.html
- ↑ http://www.wargs.com/royal/hessen.html
- ↑ http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/index.php?ID=36944