PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern
Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern ist ein eingetragener Verein, der am 6. Mai 2009 gegründet wurde. Als bislang einzige Organisation erinnert der Verein an das Wirken des Reformpsychiaters Professor Emil Sioli, der Chefarzt des berühmten Alois Alzheimer war. Damit hat sich der Freundeskreis der besonderen Tradition verschrieben, die Sioli durch seine humanitären Denkansätze in der Therapie von psychisch kranken Menschen mitbegründet und vorangebracht hatte. Unter anderem schaffte Sioli Zwangsmaßnahmen in dem von ihm 1901 gegründeten Waldkrankenhaus Köppern ab, garantierte den Patienten Bewegungsfreiheit und entwickelte Pläne zur extramuralen Behandlung der psychisch Kranken. Die Umsetzung dieser Pläne, die erst 1975 mit der Psychiatrie-Enquête wiederaufgegriffen wurden, scheiterte jedoch am frühen Tod des Psychiaters im Jahr 1922. Die Stadt Frankfurt am Main brachte Sioli dazu, das Waldkrankenhaus als eine der ersten durch die öffentliche Hand finanzierten Heilstätten in Deutschland zu errichten und zu betreiben. Im Gedenken an Sioli hat der Freundeskreis Siolis Portrait in sein Vereinswappen aufgenommen und der Ur-Enkelin des Psychiaters, Dorothea Scheidel, sowie deren Sohn Klaus Scheidel die Ehrenmitgliedschaft übertragen.
In der Tradition Siolis hat sich der Freundeskreis weiterhin den Abbau von Vorurteilen gegenüber psychisch Kranken und suchtmittelabhängigen Menschen sowie deren Integration in die Gesellschaft zum Ziel gesetzt. Die Unterstützung gilt in erster Linie bedürftigen Personen, die in der psychiatrischen Fachklinik Vitos Waldkrankenhaus Köppern behandelt werden, aber auch darüber hinaus. Der Verein nimmt dazu in den psychiatrischen Kliniken des Landeswohlfahrtsverband Hessen die Sonderrolle eines in der Patientenarbeit aktiven Fördervereins ein. Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern ist in das Vereinsregister Bad Homburg v.d.H. eingetragen und hat die Mildtätigkeitsbescheinigung im Sinne des § 53 Nr. 1 der Abgabenordnung erhalten.
Das Engagement der ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer erstreckt sich bislang auf den Betrieb des klinikeigenen Sozialzentrums, wo in regelmäßigen Abständen Freizeitaktivitäten für Patienten und Besucher des psychiatrischen Krankenhauses angeboten werden. Zur Verfügung stehen ein Festsaal, eine Kegelbahn und ein Vereinsraum, der den Patienten als "Open Office" die Möglichkeit einräumt, PC-Arbeitsplätze zu nutzen und darüber hinaus einen Teil ihrer Freizeit zu verbringen.
Die regelmäßigen Freizeitprojekte des Vereins im Waldkrankenhaus Köppern sind derzeit: "Freitagstreff mit Freunden", "Freizeit am Sonntag", "LeseFreunde" (Vorlese-Projekt für Menschen mit Demenz) und "Freunde auf 4 Pfoten" (tiergestütztes Besuchsprogramm für Menschen mit Demenz).
Auch die Internet-Präsenz des Vereins [1] erinnert an den fortschrittlichen Psychiater.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.95.221.134 angelegt am 02.04.2010 um 20:09,
Alle Autoren: Kaiserdidi, Sargoth, XenonX3, Echtner, Heimli1978, Jergen, 217.95.221.134