PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Freizeitfreunde
Freizeitfreunde.de | |
---|---|
Kommerziell | nein |
Beschreibung | Social Network |
Sprachen | deutsch |
Erschienen | Juli 2007 |
Status | Offline (inaktiv) |
URL | www.freizeitfreunde.de |
Freizeitfreunde.de war ein deutschsprachiges, interaktives Portal rund um die Themen Aktuelles, Reise, Gesundheit, Ratgeber, Unterhaltung, Liebe & Partnerschaft und User Generated Content mit den Funktionalitäten eines Social Networks. Die Website wurde am 21. Juli 2007 veröffentlicht.[1] Betrieben wird die Seite von der Burda Social Brands GmbH, eine Tochtergesellschaft von Hubert Burda Media.
Nutzen
Neben dem kommentierbaren, redaktionellen Angebot stand für registrierte Benutzer der Erfahrungs- und Wissensaustausch und das Knüpfen von Bekanntschaften im Vordergrund. Über persönliche Profilseiten hatten Mitglieder die Möglichkeit, sich und ihre Interessen darzustellen. Registrierte Nutzer hatten die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichen Kategorien einen Expertenstatus zu verdienen. Grundlage der Expertenbewertung sind ausschließlich abgegebene Tipps sowie Antworten auf Fragen und die darauf erhaltenen Bewertungen durch andere Mitglieder.
Benutzerfunktionen
Als mit redaktionellen Inhalten angereichertes Social Network bietet Freizeitfreunde die folgenden Funktionalitäten:
- Persönliche Profilseiten mit Option zur Individualisierung (Profilbild, Benutzername, Status, persönliche Inhalte, Aktivitätsindex, Interessen) und unterschiedlichen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre
- Internes Nachrichtensystem
- Mitgliedersuche (Vor- und Zuname, Umkreissuche, Suche nach Geschlecht und Interessen)
- Fotoalben
- Verschiedene Foren
- Fragen- und Antwortenmodul (Mitglieder stellen gezielt Fragen in die Community und profitieren von den Erfahrungen und dem Wissen der anderen Mitglieder)
- Tippmodul
- Favoritenfunktion (dient zur Sammlung und Archivierung von Inhalten)
- "Hallo sagen"-Funktion (dient zum schnellen Grüßen anderer Mitglieder)
- Kontaktmanagement
- Unterschiedlichste, interaktive Spiele mit Hitlisten (Gehirnjogger, Quiz, Kreuzworträtsel, Sudoku)
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: Aspiriniks, Flominator, Paddel79