PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Freilichtmuseum Felsberg
Zweck des Vereins Freilichtmuseum Felsberg e.V. ist die Förderung der Umweltbildung und des Umweltschutzes, der Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sowie der Landschafts- und Denkmalpflege. Der Vereinszweck wird u.a. durch Initiativen, Maßnahmen und Projekte in folgenden Bereichen verwirklicht:
Naturpädagogik, Umweltbildung und Umweltschutz durch die Ausarbeitung und Durchführung von Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; die Organisation von Seminaren und Fortbildungen für pädagogisch Tätige in Kindergärten und Schulen, sowie die Beteiligung an Projekten und Initiativen anerkannter Naturschutzorganisationen wie z. B. NABU, BUND, WWF.
Living History & Reenactment im Bezug auf die Erforschung der Präsenz römischer Steinhauer am Felsberg im Odenwald in der Spätantike durch eine möglichst authentische Darstellung der Methoden und Techniken der Steinbearbeitung anhand von Modellen, Exponaten und Installationen wie z. B. Steinsäge, Keilspaltung, Verladehilfen, Transportmittel, Kommunikation und Logistik.
Landschafts- und Denkmalpflege durch Revitalisierung der Streuobstbestände auf dem Felsberg (Erhaltung, -pflege und Neupflanzungen), sowie der Beteiligung an Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung der römischen Werkplätze und Werkstücke.
Der Verein Freilichmuseum Felsberg e.V. wurde am 1. Mai 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Seeheim-Jugenheim im Kreis Darmstadt-Dieburg. Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und beim Vereinsregister Darmstadt unter der Nr.: 82712 eingetragen. Vorrangiges Projekt des Vereins ist die Rekonstruktion eines römischen Feldlagers auf dem Gipfel des Felsberges.
Weblinks
- Freilichtmuseum Felsberg e.V. Website des Vereins
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Fink Jörg Fink angelegt am 19.12.2009 um 18:17,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, XenonX3, Chokocrisp, Beek100, Fink Jörg Fink