PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Franz Hirtler
Franz Hirtler (* 3. August 1914 in Freiburg im Breisgau, †2002 in Allensbach) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler, Musiker und Musikpädagoge.[1] [2]
Leben
Franz Hirtler war von 1950-1962 Musiklehrer am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz.[3]
Werk
Bemerkenswert ist seine Komposition für 8 Flügel und 32 Hände Auf der Schwäbsche Eisebahne.[4] Das Gedicht Vision von Rainer Maria Rilke über Jan Hus wurde von Hirtler 1944 vertont.[5]
Filme
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Franz Hirtler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Franz Hirtler bei Landesarchiv Baden-Württemberg
- ↑ Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (Hrsg.): Bürgerschule, Zeppelin-Oberrealschule, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium 1830–1980. Die Schrift zum Jubiläum der Schule am Schottenplatz in Konstanz. Redaktion: Franz Eberhard Bühler, Ulf Göpfrich, Erich Keller, Walter Lehn, Wilhelm Leonhard, Dieter Städele. Konstanz: Verlag Friedrich Stadler, 1980, 311 S., ISBN 3-7977-0060-1. S. 266 Verzeichnis der Lehrer.
- ↑ Rekord zu 32 Händen. In: Reutlinger Generalanzeiger vom 6. Juli 2010
- ↑ Peter Salomon: Erinnerungen an Rilke in Konstanz. In: Südkurier vom 13. April 2015.