
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Frankfurter Tierärztekongress
Der Frankfurter Tierärztekongress ist eine überregionale Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Studenten der Veterinärmedizin und Tiermedizinischen Fachangestellte. Der Kongress ist eine anerkannte Fortbildung, die über drei Tage im Raum Frankfurt (seit 2009 in Bad Homburg) stattfindet.
Hintergrundinformation
Der Frankfurter Tierärztekongress wurde 1997 erstmalig von Herrn Dr. Volker Hach ins Leben gerufen und bis 2007 bereits 6-mal (alle 2 Jahre) durchgeführt. Seit 2009 ist die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Veranstalter und brachte mit dem 7. Frankfurter Tierärztekongress die Veranstaltung nach Bad Homburg, eine Kurstadt vor den Toren Frankfurts. Durch den guten ersten Auftakt im Mai 2009 wird der Kongress zukünftig im jährlichen Turnus durchführen.
Kongressinhalte
Der Kongress findet Donnerstag bis Sonntag statt. Die Themenauswahl richtet sich jährlich nach den aktuellen Trends und der Nachfrage der Teilnehmer. 2009 gestalteten 35 Referenten, Assistenten und Moderatoren den Kongress rund um die Kleintiermedizin. Der Donnerstag wird für praktische Seminarveranstaltungen in kleinen Gruppen genutzt. Am Freitag und Samstag findet das Hauptprogramm im Theatersaal des Kur- und Kongress Centers statt. 2009 wurden hier die Themenschwerpunkte Notfallmedizin und Urogenitaltrakt behandelt. Das Hauptprogramm wurde durch ein Votingsystem unterstützt, so haben die Teilnehmer die Möglichkeit aktive an den Fallberichten mitzuwirken und ihre Meinungen untereinander auszutauschen. Am Kongresssamstag finden zusätzliche Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte statt.
Industrieausstellung
Die Vortragsveranstaltungen werden von einer angrenzenden Ausstellung begleitet. An 2 Tagen bieten Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der Veterinärmedizin an. 2009 präsentierten 42 Aussteller Ihre Produktpalette von Dienstleistungen, Futtermitteln, Fachbüchern, medizinischen Geräten und Instrumenten über Arzneimittel bis hin zu Praxissoftware.
Weblinks
http://www.dertieraerztekongress.de - Die Internetseite zum Kongress
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Nobody is perfect, Tom md, Eingangskontrolle
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |