PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Franken Volleys Bamberg
Franken-Volleys Bamberg e. V. | ||
Deutscher Volleyball-Verband | ||
Vereinsdaten | ||
---|---|---|
Gründung | 2010 | |
1. Vorsitzender | Werner Kühhorn | |
Volleyball-Abteilung | ||
Liga | Bundesliga | |
Spielstätte | Jako-Arena | |
(Stand: 12. April 2009) |
Die Franken-Volleys Bamberg sind ein Volleyball-Verein, dessen erste Herren-Mannschaft unter dem Namen Eschenbacher Volleys Bamberg in der Bundesliga spielen sollte. Der Verein wurde am 25. März 2010 neu gegründet, nachdem dem Bundesligisten VC Franken aufgrund von Insolvenz die Lizenz entzogen wurde.
Als Unterbau für den VC Franken diente die VG Bamberg, in der neben dem VC Franken die Volleyballabteilungen dreier weiterer Vereine zusammengeschlossen sind. Die VG Bamberg stellt zwei weitere Herren-Mannschaften (Bezirksliga & Kreisliga), fünf Damen-Mannschaften (Landesliga, Bezirksklasse, Kreisliga) sowie mehrere Jugendmannschaften.
Bundesliga Saison 2010/2011
Am 29. März 2010 wurde die Bundesliga-Lizenz vom VC Franken auf den neu gegründeten Verein Franken-Volleys Bamberg e.V. übertragen. Gleichzeitig ging damit das Spielrecht aller für den VC Franken spielenden Mannschaften auf die Franken Volleys über. Nach dem Spielrechtsübergang wurde umgehend die Lizenz für die Saison 2010/2011 beantragt, da zuvor Einspruch gegen den Lizenzentzug erhoben wurde und die Lizenz somit de facto noch vorlag. [1] Im Mai 2010 wurde der Einspruch seitens der DVL abgelehnt, kurz darauf verzichteten die Franken Volleys auch auf ihren Startplatz in der 2. Bundesliga Süd. [2]
Spielstätte
Die Spiele der Saison 2010/2011 sollten wie im Vorjahr in der Jako-Arena in Bamberg stattfinden, wo auch der Basketball-Bundesligist Brose Baskets seine Heimspiele austrägt.