Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Frank Willers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Willers, Frank
Beruf Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost
Persönliche Daten
8. März 1961
Oldenburg



Frank Willers (* 8. März 1961 in Oldenburg) war von 2006 bis 2008 Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost (Mopo), ein Amt, das er parallel zur 2004 übernommenen Geschäftsführung der BVZ Anzeigenzeitungen (Berlin und Rostock) übernahm. BVZ und Morgenpost gehörten ehemals zum SED-eigenen Berliner Zeitungsverlag und wurden nach einer Privatisierung an Holtzbrinck an die Mecom-Investorengruppe um den einstigen Sun-Chefredakteur David Montgomery verkauft, der seine Beteiligungen in Deutschland 2009 wieder abgestoßen hat. Käufer war die Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg in Köln (Dumont Buchverlag, Kölner Stadtanzeiger u.a.).

Karriere

Willers studierte Deutsch, Geschichte und Religionslehre und verfügt über einen Abschluss als Diplom-Kaufmann. Er lernte während der Wende das Zeitungsgeschäft. Zunächst arbeitete er für den Verlag Gruner & Jahr bei der Übernahme und Privatisierung des Schweriner Kuriers mit. In Berlin betreute er 1993 mit seinem damaligen Vorgesetzten Kay Kohlhepp den Aufkauf einer 1990 gegründeten Zeitung in den neuen Bundesländern.

Es folgten Stationen bei Michael Zäh, dem Gründer der Zeitung zum Sonntag in Freiburg im Breisgau, an dessen Verlag sich Gruner & Jahr zwischenzeitlich beteiligt hatte. Zäh brachte sein Zeitungsunternehmen 2000 an die Börse und ging 2001 in die Insolvenz, das Unternehmen wurde an die Offenburger Reiff-Gruppe verkauft.[1]

Frank Willers war ansonsten von 1996 bis 2000 Geschäftsführer der Gruner & Jahr Anzeigenblätter, machte sich dann selbständig und arbeitete von 2000 bis 2004 als Verlagsberater und GF eines Internetportals. Seit seinem Abgang bei der MoPo und der BVZ-Gruppe ist Willers für die Anzeigenblatt-Abteilung des Axel Springer-Verlags tätig.[2]

Sonstiges

Frank Willers surft in seiner Freizeit.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hexe Schwarze Hexe , Alle Autoren: Wistula, Nichtbesserwisser, AnhaltER1960 , Hexe Schwarze Hexe, ChristianBier, C. Müller Frank C. Müller, Pionic, Omphalos, Der.Traeumer