PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frank Schramm
😃 Profil: schramm, Frank | ||
---|---|---|
Beruf | Fotograf, Autor und bildender Künstler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 27. Juli 1965 | |
Geburtsort | Essen |
Frank Schramm ( * 27. Juli 1965 in Essen) ist ein Fotograf, Autor und bildender Künstler. Er arbeitet und lebt in Essen. Einige seiner Fotoarbeiten hat er unter dem Pseudonym „Folasse“ veröffentlicht. Er hat auch in verschiedenen Produktionen als Schauspieler gearbeitet.
Leben
M.A.(Theater- Film- und Fernsehwissenschaft, 1995 Ruhruniversität)
1983 bis 1993 freie Mitarbeit bei NRZ und WDR, erste Ausstellungen
von 1984 bis 1991 Mitarbeit in den Bereichen Regie und Dramaturgie bei Hansgünther Heyme - Schauspiel Essen, Ruhrfestspiele als Schauspieler bei folgenden Inszenierungen: Goethe: Faust, der Tragödie erster Teil, Inszenierung: Hansgünther Heyme, Premiere 17.05. 1987; Berliner Festspiele in Zusammenarbeit mit RIAS, ZDF und Schauspiel Essen: Sternstunde 1, Inszenierung: Hansgünther Heyme, 7. und 8. August 1987; Cixous: Die schreckliche, aber unvollendete Geschichte von Norodom Sihanouk, König von Kambodscha, Inszenierung: Hansgünther Heyme, Premiere 30. April 1988; Bond: Gerettet, Inszenierung: Barbara und Jürgen Esser, Premiere 24. September 1988
ab 1987 Mitarbeit Zeche Carl Essen
ab 1989 Projekt „Pusteblumenaugenlider“
1995 Theaterpädagoge bei artnet e.V. in Essen (Zusammenarbeit mit Rio Reiser)
Gründung der Band „Air Bubble Jumbo“ (Gitarre, Gesang)
ab 1996 wissenschaftlicher Angestellter bei Zelluloid e.V. in Essen (u.a. filmwissenschaftliche Beratung der Filmothek Oberhausen, Organisation und bundesweite Koordinierung der Retrospektive „Die Filme von Yoko Ono“ (1997), Filme von Polanski im Kunstschacht Essen, Kunst im Konsum Bottrop, Lehrtätigkeiten)
Gründung des Vereins Stadtkultur e.V. in Dinslaken
Herausgeber des Kultur- und Stadtmagazins DIVA für das nordwestliche Ruhrgebiet
1999 Beraterkreis Stadtmarketing Dinslaken
1998-2000 Geschäftsführer der Burgtheater Aktiengesellschaft in Dinslaken
2001 Entwurf und Herstellung einer Möbelserie
seit 2003 freier Fotograf
Literatur
- Frank Schramm
Werkstatt Medien. zap zoom boom von Elke Toubartz, Frank Schramm, Wolfgang Tietze (2002) Verlag: KLETT ISBN-10: 3123064700 ISBN-13: 9783123064708
- Frank Schramm
Die Filme von Yoko Ono. Essen 1997
Weblinks
Quellen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 78.53.59.78 angelegt am 03.01.2011 um 15:42,
Alle Autoren: Asdert, AlterWolf49, PeterGuhl, HAL Neuntausend, Neuntausend HAL Neuntausend, 78.53.59.78
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.