Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Forum Kiedrich

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Forum Kiedrich ist eine GmbH mit dem Ziel, Arbeitsplätze durch Förderung junger innovativer Unternehmen zu fördern.[1] Sitz des Forum Kiedrichs ist Wiesbaden.

Allgemeine Informationen

Das Forum Kiedrich wurde am 16. April 1997 als Aktion “1000 Tage vor dem Jahr 2000” gegründet. Initiator war Klaus C. Plönzke als damaliger Vorstandsvorsitzender der CSC Ploenzke AG. Die Initiative hatte es sich zum Ziel gesetzt junge Unternehmen vor allem durch Wissen und den persönlichen Beziehungsnetzwerken etablierter Mentoren zu fördern.

Das Forum Kiedrich veranstaltet zweimal jährlich einen Gründermarkt. Dort können sich Unternehmen, deren Gründungszeitpunkt nicht länger als zwei Jahre zurück liegt, dem Publikum, bestehend aus Mentoren und weiteren Gründern präsentieren und ihren Beratungsbedarf mitteilen. In den umfangreichen Gesprächszeiten finden sich Mentoren und Gründer, aber auch Gründer untereinander zu Gesprächen zusammen, um mögliche Unterstützungsleistungen abzuklären oder direkt zu beraten.[2] Die Internetplattform des Forum Kiedrich bietet verschiedene Möglichkeiten zur gegenseitigen Vernetzung. Zu den Veranstaltungen finden Workshops zur Gründungsunterstützung statt.

Auszug aus der Mentorenliste:

  • Prof. Dr.-Ing. Michael Abramovici, Ruhr-Universität, Bochum
  • Sabine Asgodom, Asgodom Live, München
  • Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, München
  • Gabriele Eick, Executive Communications, Frankfurt a. M.
  • Prof. Dr. Matthias Eickhoff, Institut für Unternehmerisches Handeln der FH Mainz
  • Prof. Dr. Horst Geschka, Geschka & Partner Unternehmensberatung, Darmstadt
  • Dr. Reinhard Göhner, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin
  • Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth-Stiftung, München
  • Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum
  • Prof. Dr. Peter Kruse, nextpractice GmbH, Bremen
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn, Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH, Stuttgart
  • Dr. Helmut Müller (Hessen), Oberbürgermeister, Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Klaus C. Plönzke, Plönzke Holding AG, Wiesbaden
  • Dr. med. Michael F.R. Popović, Landesärztekammer Hessen, Frankfurt a. M.
  • Dr. Lutz Raettig, Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt a. M.
  • Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, FAW Ulm
  • Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, MdB, Berlin
  • Prof. Dr. Dr. h.c. A.-W. Scheer, IDS Scheer AG, Saarbrücken
  • Prof. Dr. Uwe H. Schneider, Universität Mainz
  • Dr. Herbert Walter, Herbert Walter Consult, Frankfurt
  • Prof. Dr. Norbert Walter (Ökonom), Walter & Töchter Consult, Bad Soden
  • Klaus-Peter Willsch, MdB, Berlin


Gefördert wird das Forum Kiedrich durch die Europäische Union, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, durch die Stadt Wiesbaden sowie verschiedene Unternehmen.

In den 13 Jahren seit Bestehen präsentierten sich 622 Unternehmen und wurden annähernd 4000 Arbeitsplätze geschaffen.

Auszeichnungen

  • 2003: Preis der Stiftung KölnHandwerk

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Wiesbadener Tagblatt, Gründern fehlen Finanzmittel, 25.2.2009
  2. Hessische Wirtschaft, „Alte Hasen“ stehen Jungunternehmern zur Seite, 10/2008

Quellen

  • Impulse-gruenderzeit.de, Warum Gründer scheitern, 24. November 2009
  • VC-Magazin, Korpsgeist allein reicht nicht, September 2009
  • Compliancemagazin.de, Forum Kiedrich mit Fragen der Wirtschaftsethik, 7. Juli 2009
  • Biz-awards, Ihre Gründerchance, auf dem Web-Wachstum zu surfen, 28. Mai 2009
  • Wiesbadener Kurier, Krise stoppt Gründer nicht, 15. Mai 2009
  • VDI Nachrichten, Gründernews
  • Progonise: Rezession mündet nicht in Gründerwelle, 12. Dezember 2008
  • Wiesbadener Tagblatt, Der Vorgesetzte Kontroletti ist ein Kreativitäts-Killer, 11. Oktober 2008
  • Computerwoche, Gute Gründer erkennen die Risiken, 26. September 2008
  • VDI Nachrichten, Gastkommentar: Förderung zielt in die falsche Richtung, 12. September 2008
  • Biz Awards, Wettbewerb contra Netzwerk, 23. Mai 2008
  • Hessische Wirtschaft, Gründer entdecken die Gemeinsamkeit, März 2008
  • FAZ Verlagsbeilage Consulting, Ausweg Doppelspitze?, 1. August 2007



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ilios angelegt am 29.03.2010 um 22:13,
Alle Autoren: Roterraecher, Giftmischer, Hydro, Ilios, Freedom Wizard, Ilios/Forum Kiedrich, Minderbinder, Ilios /Forum Kiedrich, Hirt des Seyns, Schmitty


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.