PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Forschungs- und Technologieentwicklung (FTE)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Forschungs- und Technologieentwicklung (FTE. engl. Research and Technology Development (RTD)) versteht man Initiativen, die auf die Förderung von Forschung, Technologie und Entwicklung abzielen. Diese Initiativen können sowohl politisch, regional, national oder auch international sein. Technologische Entwicklung bedeutet die Erarbeitung oder Verbesserung einer Technologie durch die Nutzung, der in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse.

Forschungs- und Technologiepolitik

Ursprüngliches Hauptziel der Forschungs- und Technologiepolitik (basierend auf der Lissabon Strategie) ist die Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Durch den Vertrag von Maastricht sind heute zusätzlich zu der wirtschaftlich-technischen Industrieförderung auch allgemeine Forschungsförderungen wie z.B. in den Gebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften, sowie der Grundlagenforschung in der FTE-Politik verankert. Hier geht es auch immer wieder um den Versuch Forschung und Entwicklung strategisch (regional, national, auf EU-Ebene) zu steuern. Ein beliebtes Steuerungselement ist hier die European Research Area (ERA).

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: SFGInnovation angelegt am 12.08.2009 um 16:04,
Alle Autoren: Kolja21, Antrios, Howwi, MFM, Succu, SFGInnovation