Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Foodie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Foodie ist ein zwangloser Begriff für eine bestimmte Art von Fans von allem, was mit Essen und Trinken zu tun hat. Während er in den USA schon lange in der jungen Szene verbreitet ist, liest man ihn mittlerweile auch in deutschsprachigen Foodblogs immer häufiger. Geprägt wurde er 1981 von Paul Levy und Ann Barr, die ihn im Titel ihres 1984 erschienenen Buches „The Official Foodie Handbook“ einführten. Seitdem erschienen immer wieder Handbücher und Kochbücher extra für angehende und bereits begeisterte Foodies, der neueste Beitrag stammt von Pim Techamuanvivit mit ihrem „The Foodie Handbook“ (2009).


Ein Gourmet?!

Obwohl die beiden Begriffe Foodie und Gourmet manchmal synonym gebraucht werden, unterscheiden sie sich doch in vielen Punkten voneinander. Während die klassischen Gourmets Epikureer des feinen Geschmacks sind, die meist auch professionell in der Lebensmittelbranche tätig sind, sind Foodies meist Amateure, die das Essen einfach lieben und es deshalb genießen, studieren und vorbereiten – und sich über Neuigkeiten zum Thema informieren und austauschen. Gourmets wollen nur das beste Essen genießen, während Foodies alles über Essen lernen wollen – dabei interessiert sie sowohl das Beste als auch das Ordinäre, Ernährungswissenschaften ebenso wie die Nahrungsmittelindustrie und das Personal, das in deren Umkreis arbeitet. Deshalb bezeichnet man Foodies wohl nicht zu unrecht als „besessen“ von kulinarischen Dingen. Zudem verbreitet sich in der zugehörigen Industrie immer mehr der Eindruck, dass der Begriff Gourmet mittlerweile veraltet ist.


Wonach Foodie streben

Foodies sind eine spezielle Gruppe von Hobbyisten, die in den USA entstanden ist, mittlerweile dank Jamie Oliver, Tim Mälzer und Co. aber auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. Typische Foodie-Interessen und -Aktivitäten sind breit gefächert und umfassen neben der Beschäftigung mit der Lebensmittelindustrie und -vertrieb, Restaurant Management, Ernährung und Gesundheit sowie Ernährungstrends auch das Besuchen von Brauereien, Weinproben, Restaurant-Eröffnungen, Wochenmärkten etc. Ein Foodie kann dabei natürlich spezielle Themen und Vorlieben entwickeln, wie etwa die Suche nach dem besten Eierkuchen oder der perfekten Guacamole. Dabei hatte das Interesse der Foodies – in den USA bereits seit den 1980er/90er-Jahren, in Deutschland spätestens seit 2000 beobachtbar – auf breiter Basis einen Aufschwung diverser Koch-Shows und -Magazine, aber auch Internetblogs zur Folge, sowie eine Aufwertung von Wochenmärkten, Chefköchen etc. So besitzen mittlerweile viele Publikationen extra Sparten zum Thema Essen und Ernährung, die speziell auf Foodies abzielen.


Quellen

  1. Nicole Weston (February 10, 2006). "What is a foodie, anyway". http://www.slashfood.com/2006/02/10/what-is-a-foodie-anyway/
  2. "FAQs about food". http://thenibble.com/nav2/letters/food.asp


Andere Wikipedia Sprachen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 88.217.146.66 , Alle Autoren: Sternstefan, Renekaemmerer, 88.217.146.66