PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fleischrasierer
Der Fleischrasierer (Dönermesser) ist ein in Dönerbuden verwendetes gastronomisches Werkzeug zum Abtrennen einzelner Fleischstücke (umgangssprachlich auch Fleischlappen genannt) vom Dönerspieß. Die Klingen des Fleischrasierers werden aus austenitischem Stahl gefertigt und besitzen eine lange Lebensdauer. Trotzdem müssen sie regelmäßig mit einem Diamantschleifer geschliffen werden. Das Schneidwerk eines klassichen Fleischrasierers besteht aus einer rotierenden Messerscheibe mit ultrascharfen Rändern. Der Fleischrasierer wird im 45° Winkel angesetzt und geschmeidig aus dem Handgelenk von oben nach unten über den Fleischspieß gezogen. Dabei werden einzelnde Stücke herausgetrennt und fallen in das sogenannte "Fleischschippchen" mit dem man das Fleisch bequem in das Fladenbrot übertragen kann.
Neue Technologien bei Fleischrasierern Fleischrasierer aus der Kategorie der Profigastrogeräte schneiden das Fleisch per Laserstrahl. Vorteil ist, dass kein mechanisches Schneidwerk verwendet wird, was stumpf werden kann. Außerdem wird das Fleisch durch die Temperatur des Lasers nachgeröstet und Keime abgetötet. Im Bereich der Lebensmittelhygiene nach HACCP wird deshalb ein Laserstrahlfleischrasierer ausdrücklich empfohlen.
Historische Dönermesser
Historische Dönermesser sind klassische geschmiedete Schwerter die schon bereits von Ali Baba und den 40 Räubern eingesetzt wurden.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 130.83.232.59