
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Flaming Blitzwurst Intruder
Flaming Blitzwurst Intruder war eine Band aus Übach-Palenberg. Sie bestand von 1999 bis 2002. Das einzige feste Bandmitglied Maxim Sejpelov drückte in diesem Projekt seine Interpretation von elektronischer Musik aus, die Songs bewegten sich stilistisch meistens im Clicks & Cuts-Bereich, hatten aber durchaus Querverweise in Richtung Gabber und Noise aufzuweisen.
Die ersten, noch frei verteilten Songs, unter anderem "Jimi H. is dead", wiesen zudem noch einen gewissen Anteil an äußerst experimenteller, improvisierter E-Gitarren-Musik auf die späteren Werken jedoch fehlte. Die Werke aus der Endphase der Band beschränkten sich somit auf Drumcomputer, Synthesizer und Sampling.
Es bestand eine enge Band-Freundschaft mit der Hannoveraner Grindcore-Formation Children Of Sodom, Früchte dieser Arbeit waren unter anderem Remixe von Grindcore-Stücken durch Flaming Blitzwurst Intruder. Zudem war ein Sampler geplant der jedoch nie erschienen ist.
Im Jahre 2002 wurde es plötzlich still um Flaming Blitzwurst Intruder. Gerüchten zufolge wollte Maxim Sejpelov eine kreative Pause einlegen die offenbar bis heute andauert, da es jedoch keine offiziellen Statements seitens Sejpelovs zur Zukunft der Band gibt, gilt FBI, wie Flaming Blitzwurst Intruder häufig abgekürzt wird, in Fan- und Fachkreisen als aufgelöst.
Die meistens Songs und Fragmente aus dem Gesamtwerk sind mittlerweile verschollen, dennoch tauchen im Internet hin und wieder einige Musikstücke der Band auf.