
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fischgräteneffekt
Der Fischgräteneffekt ist ein ungewolltes Qualitätsmerkmal bei der Herstellung von Faltschachteln aus Wellpappe.
Bei der Faltschachtelherstellung mit automatischen Falt-Klebe-Aggregaten werden die folgenden Arbeitsschritte automatisch direkt hintereinander vollzogen, wobei sich der bereits vorab gestanzte und gerillte Zuschnitt über Gurtbänder mit Mitnehmernocken bewegt.
- Verschlußlasche beleimen
- Bogen von beiden Seiten zusammenfalten
- Klebestelle andrücken
Durch das Umfalten und Aufeinanderlegen der Klebefläche während der fortlaufenden Bewegung mittels in eine Bogenkontur verlaufender Gurtbänder neigen die Kartons dazu, nicht parallel zu verkleben. Dadurch ergibt sich, dass der Spalt in den Bodenklappen als Verlängerung der Klebelasche zu schmal ausfällt und am Deckel zu breit. Dadurch lässt sich beim Abpacken der Karton nicht sauber verschließen, was Probleme bei der Abpackautomatisierung und optische Probleme mit sich bringt.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 15.195.185.82 angelegt am 14.01.2011 um 23:42,
Alle Autoren: Krd, Inkowik, LIU, AlterWolf49, Regi51, 15.195.185.82
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.