PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fireballs Sterkrade
| Datei:Fireballs Logo Groß.jpg | |
| Name | Fireballs Sterkrade |
|---|---|
| Gegründet | 1999 |
| Mitglieder | 197 |
| Vorsitzender | Michael Dannöhl |
| Homepage | http://fireballs-sterkrade.de |
Die Abteilung Inline-Skaterhockey der Sportvereinigung Sterkrade Nord 1920/25 e.V. Fireballs Sterkrade wurde 1999 in Oberhausen gegründet.
Aktuell spielen 8 Mannschaften im Ligenbetrieb und nach den Regeln der ISHD.[1]
Die Entwicklung der Abteilung
Die erste Saison im Jahr 1999 starteten die Fireballs mit zwei Herrenmannschaften in der Regionalliga West. 2001 begann der Aufbau einer Jugendabteilung und bereits im Jahre 2002 konnten drei Jugendmannschaften gemeldet werden. 2005 startete dann erstmals eine Juniorenmannschaft und 2006 kam eine Bambinimannschaft dazu. Außerdem gründete sich eine Hobbymannschaft, die unter dem Namen „Alte Säcke" in der sogenannten „Erdbeerliga" antritt.
Seit 2005 bieten wir in regelmäßigen Abständen Laufschulen und Schnupperkurse für Kinder an. Erstmals wurde 2010 eine Hockeylaufschule angeboten, die als Bindeglied zwischen Laufschule und Bambinitraining dient.
Darüber hinaus kooperieren die Fireballs seit 5 Jahren mit Grundschulen, bei denen im offenen Ganztag Inlineskating-Kurse angeboten werden.
Aktuell stehen 2013 von Beginn der Saison an acht Mannschaften im Ligabetrieb des ISHD und zwar je eine Bambini- und Junioren-, sowie je zwei Jugend-, Schüler- und Herrenmannschaften. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Regionalliga Mitte, die 1.Schüler, 1.Jugend und 1.Junioren spielen in 1.Liga der jeweiligen Altersklasse.
Eine dritte Schülermannschaft ist zur Rückrunde der Saison 2013 geplant.
Mannschaften im Spielbetrieb des ISHD
(Stand 2013)[1]
| Mannschaft | Liga |
|---|---|
| 1. Herren | Regionalliga Mitte |
| 2. Herren | Landesliga Niederrhein |
| 1. Junioren | 1. Juniorenliga West |
| 1. Jugend | 1. Jugendliga West |
| 2. Jugend | 2. Jugendliga West A |
| 1. Schüler | 1. Schülerliga |
| 2. Schüler | 2. Schülerliga A |
| 1. Bambini | Bambiniliga A |
Mannschaften ohne Spielbetrieb
Die Mannschaft alte Herren (Ü-30) nimmt regelmäßig an Turnieren teil und hat im Jahr 2011 ihr erstes eigenes Turnier ausgerichtet.
Seit 2012 ist eine weitere Hobbymannschaft im Aufbau. Anfänglich unter dem Namen „Hobby mit Silke“, hat sich die Gruppe mittlerweile den Namen "Rookies" gegeben. Sie bietet Anfängern und fortgeschrittenen die Möglichkeit Inline-Skaterhockey zu erlernen und zu spielen.