
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Final Surface® (3D-Software)
Final Surface®
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | GFaI
|
Aktuelle Version | 2.50 (2009)
|
Betriebssystem | Windows
|
Kategorie | 3D-Software
|
Lizenz | proprietär
|
deutschsprachig | ja |
www.final-surface.de |
Final Surface® ist eine 3D-Software zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Punktwolken und Dreiecksnetzen. Die Software findet bisher hauptsächlich ihren Einsatz in der industriellen Produktion, der Medizintechnik, der Dentaltechnik, beim Rapid Prototyping, der Restauration und den Anwendungen in der Architektur.
Das umfangreiche Softwarepaket ermöglicht neben der Generierung von Schnittprofilen, die Einfärbung von 3D-Daten nach ihrer geometrischen Verteilung, die Bearbeitung von Objekttexturen, einfache Animationen und die Einbindung von Softwareerweiterungen (Plugins). Aktuell gibt es standardmäßig Plugins für die folgenden Funktionalitäten:
- - Referenzieren mehrerer Datensätze (Matching)
- - Erstellen von Dreiecksnetzen (Triangulation)
- - Schließen von Löchern in Dreiecksnetzen (Healing)
- - Reduzieren von Datensätzen (Reducing)
- - Verfeinern von Dreiecksnetzen (Refining)
- - Glätten von Dreiecksnetzen (Smoothing)
- - Analysieren von Abständen (Analyze Distances)
- - 3D-Scanning mit aktivem Stereoverfahren oder Graycode-/Phasenschiebeverfahren (ScanMobile)
Es werden auch Plugins für spezielle Anwendungen in Auftragsentwicklung erstellt.
Entwickelt und herausgegeben wird diese Software von der
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) mit
Sitz in Berlin.
Entstehung
Die zugrundeliegenden Algorithmen werden in der GFaI seit 1990 entwickelt und seit 2001 mit der Softwareoberfläche (GUI) Final Surface® nutzbar gemacht. Anfangs wurde die Software hauptsächlich in der Forschung (Forschungsprojekte zu den Themen 3D-Erfassung und 3D-Datenverarbeitung) verwendet und kontinuierlich weiterentwickelt. Ab dem Jahr 2007 wurde die Softwareoberfläche (GUI) stark überarbeitet und modularisiert (Plugins), damit die laufzeitoptimierten und vielseitigen Algorithmen bedienerfreundlich von einem breiteren Nutzerkreis genutzt werden können.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: NHeu