Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

FinCh ASOZiAL

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Finch Asozial ist ein deutscher Sänger und Rapper, der durch seine YouTube-Videos bekannt wurde. Er präsentiert sich meist in seinen Auftritten als asozialen, arbeitslosen und obszönen Säufer aus Ostdeutschland.[1] Zudem präsentiert er sich teilweise wie ein Charakter aus der Fernsehserie New Kids, der für den Ballerman singt. Seinen größten musikalischen Erfolg erreichte er durch den Song Abfahrt, der über 5 Millionen mal auf YouTube aufgerufen wurde.[2]

Leben und Karriere

Finch Asozial wurde in Frankfurt an der Oder geboren und wuchs in Brandenburg. Seit fünf Jahren lebt er in Berlin- Lichtenberg und studiert dort Elektrotechnik.[1] Er nahm Toptier Takeover (Nachfolger von Rap am Mittwoch) teil und polarisierte dort.[3]

Diskografie

Singles

  • Abfahrt
  • Fick mich
  • Sex & Gewalt
  • Richtiger Saufen
  • 601
  • 30 Quadrat
  • Ledersklave

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Porträt - „Fliesentisch liebe ich. Und Palmentapeten“. Abgerufen am 28. Januar 2019. (de)
  2. VIDEO: Der neue Party-Kultsong – 90er treffen auf 'New Kids'-Hardcore!. 2019-01-11. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  3. Oliver: Finch Asozial rastet im Battle aus: „Ich schlag dich tot!“. In: Raptastisch. 2018-08-06. Abgerufen am 28. Januar 2019. (de-DE)