PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Filmschule Baden bei Wien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehlt
Filmschule Baden
Gründung 2008
Ort Baden bei Wien
Bundesland Niederösterreich
Staat Österreich
Leitung Frederik Füssel

(Geschäftsführung)

Mitarbeiter 24
davon Professoren 21
Website [1]


Die Filmschule Baden, gegründet 2008, ist eine private Filmschule in Baden bei Wien.


Ausbildung

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der praxisorientierten Arbeit im schuleigenen Filmstudio. Die Studenten werden laufend in professionelle Produktionen eingebunden. Am Ende der einjährigen Ausbildung steht jedes Jahr ein 6 monatiger Spielfilmdreh.

Es gibt pro Semester 2 Studiengänge von Schauspielern und Filmemachern.

Pro Semester werden maximal 12 Schauspiel- und 12 Filmstudenten angenommen. Die Auditions beginnen jeweils 2 Monate vor Kursbeginn.

Finanziert wird die Filmschule Baden durch Studiengebühren.

Weiterbildung

Neben der einjährigen Film bzw. Schauspielausbildung und anschließender Spielfilmproduktion gibt es einzelne Kurse und Workshops. Diese können auch besucht werden, wenn man kein Student der Filmschule ist.

Angeboten werden:

  • Moderationstraining
  • Schauspielworkshops

Veranstaltungen

Cinema B

Einmal im Monat findet Cinema B in der Filmschule Baden statt. Cinema B ist das eigene kleine Kino der Filmschule, in dem monatlich Eigenproduktionen der Filmstudenten, sowie Kurzfilme von anderen jungen Filmemachern, gezeigt werden.

Der Verein

Der Verein führt den Namen "International Music Clip Association" (I.M.C.A.). Die I.M.C.A. ist eine Internationale Organisation, die zur Unterstützung junger Filmschaffender und Schauspieler durch die Zusammenarbeit von Produktionsfirmen, Medienkonzernen, Sponsoren und Förderungen gegründet wurde. Sie ist weltweit tätig und unterstützt Filmschaffende bei ihrer Ausbildung und bei der Realisierung ihrer Projekte.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Loraleey angelegt am 20.01.2010 um 12:15,
Alle Autoren: Lady Whistler, Wolfgang H., Exportieren, YMS, XenonX3, Loraleey, Johnny Controletti, TheK