PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Filmering.at

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmering.at
Beschreibung Filmmagazin
Fachgebiet Film
Sprache Deutsch
Erstausgabe 2005
Chefredakteur Michael Föls
Herausgeber Filmering.at
Geschäftsführer Michael Föls
Weblink http://www.filmering.at


Filmering.at ist eine österreichische Webseite rund um das Thema Film und Kino. Die Seite wurde im Jahr 2005 von Michael Föls als reines Filmkritikenarchiv gegründet. Aus einem Nachschlagearchiv, das vor allem aus Kritiken zu älteren Filmen bestand, ist mittlerweile ein großes Filmportal geworden, das sich auf Kritiken zu aktuellen Kinofilmen spezialisiert hat. Weitere Schwerpunkte sind News aus der Filmwelt, Specials zu Festivals, Trailer und TV-Tipps. Retro-Kritiken sind ebenfalls immer noch ein wichtiger Punkt im redaktionellen Programm. Ausserdem wurde seit dem Relaunch der Webseite im Oktober 2009 verstärkt auf die Mitmachmöglichkeiten der User, wie z.B. User-Kritiken zu Filmen, Kommentare und Forendiskussionen gesetzt. Die Redaktion hat ihren Sitz in Wien.

Geschichte

Filmering.at wurde 2005 gegründet. Zu Beginn war es ein Ein-Mann-Unternehmen, doch nach und nach sind mehr Autoren zum Projekt gestoßen, die auf freiwilliger Basis ihre Artikel schreiben. Im ersten Jahr lief die Webseite noch unter der Domain Filmering.de, nach dem Neustart im Jahr 2006, in dem unter anderem auf das Open Source CMS Joomla gewechselt wurde, folgte aber der Domainwechsel zu Filmering.at. Mittlerweile schreiben neun Autoren für die Seite. Geschäftsführer ist nach wie vor der Gründer Michael Föls, der auch für die Gestaltung der Seite verantwortlich ist. Die Seite wird von AdLink vermarktet. [1]

Reichweite

Die Webseite spricht rund 25.000 Unique User im Monat an. [2]

Einzelnachweise

  1. Filmering.at: 26. August 2010: [1]
  2. AdLink: 26. August 2010: [2]

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.170.48.44 angelegt am 26.08.2010 um 18:50,
Alle Autoren: Weissbier, PaterMcFly, 193.170.48.44


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.