PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Feuerwehr Rüsselsheim
Feuerwehr Rüsselsheim | |
---|---|
Freiwillige Feuerwehr | |
Abteilungen: | 4 |
Aktive Mitglieder: | 220 |
Fahrzeuge: | 32 |
Hauptamtliche Kräfte | |
Standorte: | 1 |
Mitarbeiter: | 43 |
Fahrzeuge: | 2 |
Jugendfeuerwehr | |
Gruppen: | 4 |
Mitglieder: | 70 |
feuerwehr-ruesselsheim.de |
Die Feuerwehr Rüsselsheim gliedert sich in vier Freiwillige Feuerwehren,
- Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt, gegründet 1879 [1]
- Freiwillige Feuerwehr Königstädten (seit 1967 besteht eine Partnerschaft mit der 1874 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Königstetten, der ersten Wehr im Tullnerfeld,
- Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim Haßloch,
- Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Bauschheim (Ab der zweiten Jahreshälfte 2010 soll der mit ca. 2.000.000€ kalkulierte Neubau der Feuerwache, nach dem Entwurf des namhaften Mainzer Architekten Julian Andreas Schoyerer, beginnen.),
mit je einer Jugendfeuerwehr, wobei es eine Feuerwache mit hauptamtlichen Kräften und drei Feuerwehrgerätehäuser gibt und ist ein dem Dezernat III – Fachbereich Gebäudewirtschaft, Ordnungsamt, Wahlen, Standesamt, Amt für Brandschutz, Fachbereich Umwelt und Planung, Bauaufsicht, Tiefbauamt, Friedhofsverwaltung, Städtische Betriebshöfe, Stadtwerke Rüsselsheim GmbH - der Stadt Rüsselsheim zugeordnetes Amt der Stadt Rüsselsheim, das einen Teil der öffentlichen Daseinsfürsorge übernimmt.
Ein Großteil der 43 hauptamtlichen Kräfte, nämlich 27 Beamte in drei Wachabteilungen, versehen ihren Dienst im Schicht-System im 3 Wochenrhythmus im Wechsel zwischen Tag-/Nacht- und am Wochenende 24 Stundendienst. Während der aktiven Arbeitszeit werden von den Beamten in der einsatzfreien Zeit Arbeiten in den unterschiedlichsten Fachabteilungen durchgeführt.
Aufgabenbereiche
Die Stadt Rüsselsheim hat der Feuerwehr Rüsselsheim verschiedene Aufgaben überantwortet. Neben den für Feuerwehren üblichen Aufgaben Brandschutz, technische Hilfe, Katastrophenschutz (in Kooperation mit Amt 32), Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen, Begutachtung von Bauplänen, Gefahrverhütungsschauen und Brandschutzerziehung kommen darüber hinausgehende Aufgabenbereiche hinzu.
Das Amt ist untergliedert in die Bereiche:
37.1 Einsatzplanung / Personal: Freiwillige Feuerwehren, Einsatzzentrale, Fernmeldewesen, Einsatzpläne
37.2 Prävention: Baugenehmigung, Brandschau, Brandschutzerziehung, betriebliche Brandschutzschulungen
37.3 Technik: Atemschutz, Körperschutz, KFZ-Werkstatt, Gerätetechnik, Betriebswerkstätten
37.4 Ausbildung / KatS: Grundausbildung, Lehrbetrieb, rettungsdienstl. Fortbildung, KatS-Einheiten
Einsatzgebiet
Die Ausrückebereiche der Feuerwehr Rüsselsheim gliedern sich in das Stadtgebiet selber, Bundesautobahn (aufgrund des Erlasses des Innenministeriums BAB 60, 67, 671), Bundeswasserstrasse Main, Verkehrsanlagen Deutsche Bahn AG (Bahnstrecken Mainz > Frankfurt und Mainz > Darmstadt) und die Werkfeuerwehren (Adam Opel GmbH und Flughafen Frankfurt auf Anforderung).
Literatur
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 213.61.222.21 angelegt am 16.03.2010 um 15:10,
Alle Autoren: Ifindit, Jiver, Exportieren, XenonX3, Papa1234, Wikidienst, 213.61.222.21