Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ferrocarril del Sur

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Waggon des Ferrocarril del Sur

Der Ferrocarril del Sur (auch Andenbahn) ist eine Bahnstrecke in Ecuador. Die zwischen 1873 und 1908 erbaute Strecke verbindet über den Verkehrsknotenpunkt Riobamba die Hauptstadt Quito in den Anden mit Guayaquil an der Pazifikküste, welche die größte Stadt Ecuadors und der wichtigste Hafen des Landes ist. Die Gesamtlänge der Bahnstrecke beträgt 446.7 Kilometer. Betrieben wird die Strecke von der staatlichen Empresa de Ferrocarriles Ecuatorianos. Die Streckenführung gilt als die schwierigste der Welt. Speziell der 500 Höhenmeter überwindende Andenanstieg ist eine technische Meisterleistung. Im Jahr 1982 tobten fürchterliche Regenfälle und Erdrutsche rissen Teile der Gleisanlagen mit sich.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Auf dem Dach des Ferrocarril del Sur fährt man 3. Klasse und kann die frische Luft genießen

Der schönste und abenteuerlichste Teilabschnitt ist die berühmte Teufelsnase, die so steil ist, dass der Zug keine Serpetinen mehr machen kann. Es werden hier einfach die Weichen umgestellt und der Zug fährt im Rückwärtsgang in Spitzkehren bergab bis zur nächsten Weiche. Dann wird diese wieder umgestellt und es geht in normaler Fahrtrichtung wieder weiter bergab. Man kann in drei Klassen mit der Bahn fahren: Die 1. Klasse ist ein normaler Reisewaggon. Die 2. Klasse ist ein umgebauter Güterwaggon, in dem einige Holzbänke montiert sind. Die 3. Klasse ist oben auf dem Dach der Waggons, auf dem auch vom Schaffner die Fahrkarten kontrolliert werden.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Fotos und Videos

Literatur

  • Michael Pecha: Ecuador - Das Land der Kontraste, Verlag Sandler, Marbach an der Donau, 1. Aufl., 1997

Belege


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Ferrocarril del Sur) vermutlich nicht.