PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Felix-Klein-Zentrum für Mathematik
Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) gründeten im Rahmen der »Mathematikinitiative« des Landes Rheinland-Pfalz Ende 2008 das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik in Kaiserslautern. Das Mathematikzentrum ist nach dem bedeutenden Mathematiker und Wissenschaftsorganisator Felix Klein (1849–1925) benannt.
Durch die institutionelle Verbindung von vielfach anerkannter und ausgezeichneter Lehre und Forschung am Fachbereich Mathematik mit der exponierten Praxisorientierung des mathematisch orientierten Fraunhofer ITWM ist in Kaiserslautern ein Mathematikzentrum am Entstehen, das exzellent für interdisziplinäre Forschung und Mathematiktransfer in Wirtschaft und Gesellschaft aufgestellt ist. Es wird die Mathematik am Standort Kaiserslautern weiterhin verstärken, so dass sie in die Lage versetzt wird, ihre zurzeit herausragende Qualität in Forschung, Lehre und Technologietransfer nachhaltig zu verstetigen, um im nationalen und internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu bleiben.
Felix-Klein-Stipendien
Das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik vergibt pro Semester mehrere Mathematik-Stipendien. Für ein solches Felix-Klein Stipendium können sich Studienanfänger oder Studierende eines höheren Semesters, die an einer externen Universität studieren und nach Kaiserslautern wechseln möchten, bewerben. Der Erhalt eines Felix-Klein-Stipendiums ist an eine Immatrikulation in einem mathematischen Studiengang der TU Kaiserslautern gebunden.
Weblinks
- Felix-Klein-Zentrum für Mathematik
- Felix-Klein Stipendien
- Homepage Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM)
- Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)
Autoren: Engelbaet, Noddy93, Carschten, AF666, ZahniDani, Trg, Jón, Chereshka